News

Sportbetrieb
Sportbetrieb

Startgruppenwechsel zum Wettkampfjahr 2016

Information zu Startgruppenwechseln zum Wettkampfjahr 2016: Alle Pflichtwechsel (Kinder bis inkl. Hauptgruppe) werden automatisch in der ESV vollzogen und müssen nicht beantragt werden. Alle weiteren (freiwilligen) Startgruppenwechsel (in die Hauptgruppe II bis Senioren IV) können ab Anfang Dezember nur und ausschließlich über die ESV beantragt werden. Für die...

von Ulrike Weber

Sportbetrieb
Sportbetrieb

Nicht-Erscheinen kostet Punkte

WDSF gegen "No-shows"

Die World Dancesport Federation wird künftig Paare durch Punktabzug bestrafen, die unentschuldigt auf Weltranglistenturnieren fehlen. Wenn ein Paar zum ersten Mal nicht erscheint, erhält es eine Warnung per E-Mail mit Kopie an seinen nationalen Verband. Die Warnung besagt, dass nach dem dritten Nicht-Erscheinen Konsequenzen gezogen werden. In diesem Fall wird die Hälfte der Ranglistenpunkte abgezo...

von Ulrike Sander-Reis

Sportbetrieb
Sportbetrieb

Bestellung Jahreslizenzen 2016

Das Jahr 2016 steht vor der Tür und so mancher hat schon nachgefragt, wann die Startmarken für 2016 bestellt werden können: Startmarken wird es für Paare in Einzelwettbewerben Standard/Latein und Wertungsrichter/Turnierleiter ab 2016 nicht mehr geben. Stattdessen gibt es eine Jahreslizenz, die in der ESV vermerkt ist. Der Versand eines Anschreibens und später dann der Marken entfällt. Da diese Jah...

von Ulrike Weber

Sportbetrieb
Sportbetrieb

Ausschreibungen 2017 veröffentlicht

Die Ausschreibungen für Deutsche Meisterschaften, Deutschlandpokale, Deutschlandcups, Turniere der 1. und 2. Bundesliga und für Ranglistenturniere 2017 sind unter www.tanzsport.de, Sport -> Ausschreibungen zu finden. Bewerbungen sind bis zum 31.12.2015 (anderer Termin nur für 2. Bundesliga und Aufstiegsturnier: 31.03.2016) an die DTV-Geschäftsstelle zu schicken.

von Ulrike Sander-Reis

Sportbetrieb
Sportbetrieb

Kleiderordnung Formationen

Underdress nach Junior I und Juvenile ist nicht erlaubt

Auf Grund von Nachfragen insbesondere in der Standard-Sektion sei hiermit noch einmal klar gestellt: Für alle Formationen aller Ligen in den Turnierarten Standard und/oder Latein ist die WDSF Kleiderordnung  - einzusehen bei den WDSF Competition Rules, STATUS: JUNE 14, 2015 WDSF AGM, GRANADA, SPAIN, Appendix WDSF Dress Regulations, Junior II Youth Adult Senior - verbindlich. Underdres...

von Roland vom Heu

Sportbetrieb
Sportbetrieb

Aus dem Verbandsrat II/2015

Am 17. und 18. Oktober kamen DTV-Länderrat und DTV-Verbandsrat in Frankfurt am Main zu ihrer zweiten jährlichen Sitzung zusammen. Aus den Ländern gab es positive Rückmeldungen zu Tanzsportveranstaltungen ebenso wie negative Berichte über Hallenräumungen und Schließungen für Tanz- und andere Sportvereine, da die Kommunen zunehmend in Bedrängnis geraten, der Flüchtlingssituation Herr zu werden. Brei...

von Daniel Reichling

Sportbetrieb
Sportbetrieb

TSO-Änderungen zum Thema Kleiderordnung ab 1. Januar 2016

Aufgrund von Entwicklungen besonders im Kinderbereich wurde nachfolgende Kleiderordnung (I28 und I63) für die Turnierart JMD von den DTV-Gremien beschlossen und gilt ab 1. Januar 2016: X.1 Die Kleidung muss die Bewegungsabläufe und Körperlinien deutlich sichtbar lassen. X.2 Requisiten sind nicht erlaubt. X.3 Während eines Starts ist das Ablegen von Bekleidungsteilen nicht erlaubt. X.4 Während des ...

von Thorsten Süfke

Sportbetrieb
Sportbetrieb

TSO-Änderungen Abschnitt I (JMD) zum 1. Januar 2016

Auf Vorschlag des Fachausschus JMD hat der Sportausschuss beschlossen und wurden nunmehr durch den Länderrat nachfolgende TSO-Änderungen beschlossen. TSO I 9.2 Hebefiguren sind Figuren, bei denen eine Person mit Unterstützung einer anderen Person vom Boden abgehoben wird. Es dürfen in den Landes?/ Verbands? / Ober? und Regionalligen sowie in der Wettbewerbsart Small Groups nicht mehr als zwei Per...

von Thorsten Süfke

Sportbetrieb
Sportbetrieb

Alte ID-Kartenanträge

ID-Karten-Anträge aus dem Jahr 2014, die nicht bestätigt wurden, sind nicht mehr gültig. Bitte stellen Sie bei Bedarf neue Anträge.

von Ulrike Weber

Sportbetrieb
Sportbetrieb

Hinweis zu ESV Apps

Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass zurzeit noch keine offizielle App des DTV für die Benutzung der Elektronischen Sportverwaltung (ESV) exisitert. Bisher angebotene Programme stammen von privaten Anbietern. Der DTV übernimmt weder eine Gewährleistung über die Funktionsfähigkeit noch eine Haftung bezüglich Sicherheit der persönlichen Zugänge und Passwörter. Ferner übernimmt der DTV ke...

von Daniel Reichling