17 Berliner Grundschulen beteiligten sich am LTV-Schul-Tanzwettbewerb 2023

Mehrere Kategorien

17 Berliner Grundschulen beteiligten sich am LTV-Schul-Tanzwettbewerb 2023

Alle teilnehmenden Grundschulen tanzten gemeinsam zu "Are you ready" den DTV-Tanz des Jahres 2023

17 Berliner Grundschulen, und damit mehr Schulen als je zuvor, haben am diesjährigen (Grund-)Schul-Tanzwettbewerb des Landestanzsportverband Berlin teilgenommen. Getanzt wurde der DTV-Tanz des Jahres 2023 und damit zum Games Song der Special Olympics World Games Berlin 2023. Zehn Tage vor der Eröffnungsfeier der Weltspiele tanzten rund 350 Grundschüler zunächst in ihren Schulteams und am Ende dann gemeinsam in der C-Halle der Max-Schmeling-Arena zu "Are you ready".

Und als zum Schluss, Wertungsrichter, Lehrkräfte und Betreuer gemeinsam tanzten (und lautstark mitsangen), war das Motto der Special Olympics Weltspiele sicht- und greifbar - "#ZusammenUnschlagbar".

Am Mittwochvormittag, nach knapp drei Wochen Vorbereitung, Erlernen und Training, traten zunächst alle siebzehn Gruppen, darunter eine erste Klasse, im sportlichen Wettbewerb an. Die sieben Wertungsrichter ermittelten die sechs besten Teams und unter diesen wurden dann Sieger und Platzierte ermittelt.

Die Sachsenwald-Grundschule gewann den Wettbewerb 2023 vor den Teams der Klecks Grundschule und Schliemann-Grundschule. Die weiteren Finalplätze belegten die Ringelnatz-Grundschule, die Jens-Nydahl-Grundschule und die Zeppelin Grundschule.

Die weiteren teilnehmenden Schulen waren: Grundschule Am Sandhaus, Grundschule am Heidekampgraben, Schule am Birkenhof, Grundschule am Wasserturm, Königin-Luise-Stiftung, Annedore-Leber-Grundschule, Fichtelgebirge Grundschule, Grundschule am Tegelschen Ort, Grundschule am Ginkobaum und die Möwensee Grundschule.

Unterstützt wurde der Wettbewerb durch die für Bildung und Schulen zuständige Senatsverwaltung und dank der finanziellen Unterstützung der Berliner Sparkasse gab/gibt es für alle teilnehmenden Schüler ein Präsent - neben einer persönlichen Urkunden.

Durch Tanzen konnte das wichtige Thema der Inklusion in den Schulunterricht einfließen und alle verbinden. Viele Grundschulen hatten auch ein Zeichen gesetzt, und inklusive Teams zusammengestellt. Ganz nach dem Motto des offiziellen Eides der Special Olympics World Games: „Ich will gewinnen. Doch wenn ich nicht gewinnen kann, so will ich mutig mein Bestes geben."

Und das haben alle 350 Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrer und Lehrerinnen gezeigt. Vielen Dank!

von Thorsten Süfke Uhr

Zurück