Alles an einem Tag

Tanzsportjugend

Alles an einem Tag

Meisterschaften der „U19“

"Vier auf einen Streich“ hatte sich das Rot-Gold-Casino Nürnberg für den 30. September vorgenommen – alle Meisterschaften der höchsten Klassen Standard in den Altersgruppen Kinder über Junioren bis Jugend an einem Tag.

Kinder: Titel verteidigt zum Ersten

Sebastian Bier/Elisabeth Wilhelm Foto: Depner

Mit 17 Paaren war das Feld der jüngsten Startgruppe deutlich größer gegenüber dem des Vorjahrs mit zehn Paaren. In acht Landesverbänden hatte es im Vorfeld Meisterschaften gegeben, sieben Verbände waren in Nürnberg vertreten. Von Anfang an auf Titelkurs und damit Titelverteidigung waren Sebastian Bier/Elisabeth Wilhelm, die sich mit einer beeindruckenden Souveränität durch die drei Turnierrunden tanzten. Am Ende kassierten sie verdientermaßen alle Einsen. Auch auf dem zweiten Platz blieb alles, wie es war: Malik Born/Viktoria Zbarashuk wurden erneut Zweite und mussten auf dem Weg dahin nur eine Zwei in den Wertungen abgeben. Die Paare auf den folgenden Plätzen waren alle zum ersten Mal im Finale. Um den dritten Platz ging es eng zu. Daniel Brodd/Nicole Mantush und Leo Schäfer/Isabell Yordanova wechselten nach jedem Tanz die Plätze, so dass sie am Ende alle Platzziffer 14 hatten. Der Blick auf die Details brachte Daniel und Nicole auf den dritten Platz.

Deutsche Meisterschaft Kinder (17)
1. Sebastian Bier/Elisabeth Wilhelm, Royal Dance Remseck (4)
2. Malik Born/Viktoria Zbarashuk, TTC Erlangen (8)
3. Daniel Brodd/Nicole Mantush, TSZ Diamant Düsseldorf (14)
4. Leo Schäfer/Isabell Yordanova, TSA Fortuna Saarbrücken (14)
5. Maxim Duda / Mariia Tkachenko, btc Grün-Gold TG Berlin (21)
6. Arseniy Kossovych / Polina Kossovych, TK Orchidee Chemnitz (23)

Junioren II: Titel verteidigt zum Zweiten

Yigit Bayraktar/Lukrecija Kuraite Foto: Depner

Bei den Junioren II hätte man volles Haus erwarten können. 40 Paare waren auf den Landesmeisterschaften gestartet, 37 waren zur DM gemeldet. Elf Absagen reduzierten das Feld erheblich. Zwei der zehn Landesverbände, in denen Meisterschaften vorab ausgetragen worden waren, fehlten auf der DM. Von den übrigen acht Verbänden stellten zwei die Hälfte des Feldes: vier Paare aus dem TBW und fünf aus dem TNW. Im Semifinale waren alle fünf TNW-Paare dabei sowie je ein Paar aus den anderen sieben Verbänden. Die amtierenden Meister Yigit Bayraktar/Lukrecija Kuraite verteidigten ihren Titel gegen starke Konkurrenz. Sie gewannen jeden Tanz mit der nötigen Mehrheit, während sich auf den beiden folgenden Plätzen ein Familien“duell“ abspielte. Die Denius-Cousins und ihre Partnerinnen wechselten mehrmals die Plätze, bis am Ende Nicolas Valentin Denius/Xenia Remmele einen Punkt Vorsprung vor Kiril Alexander Denius/Jana Milicevic ergattert hatten.

Deutsche Meisterschaft Junioren II (26)
1. Yigit Bayraktar/Lukrecija Kuraite, Grün-Gold-Club Bremen (5)
2. Nicolas Valentin Denius/Xenia Remmele, TSZ Diamant Düsseldorf (12)
3. Kiril Alexander Denius/Jana Milicevic, Boston-Club Düsseldorf (13)
4. Anton und Viktoria Tsarenko, TSC Dancepoint Königsbrunn (20)
5. Erik Rettich/Julia Scheibel, TSC Saltatio Neustadt im TV Mußbach (25)
6. Alexander Lehmann/Sofia Bilozor, TSC Aurora Dortmund (30)

Junioren I: Doppelstarter en masse

Ivan Smekalkin/Ivanna Bondaryeva Foto: Depner

So viele Doppelstarter wie bei den Junioren I gab es in keiner anderen Meisterschaft. Neun Paare hatten sich schon bei den Junioren II warmgetanzt, zwei Paare nutzten als Kinder die Gelegenheit, bei den Junioren I mitzumischen. So kam es zu einem ansehnlichen Feld mit 18 Paaren, in dem sich die TBW-Landesmeister Ivan Smekalkin/Ivanna Bondaryeva mit dem Sieg in allen Tänzen durchsetzten. Die TNW-Meister Erik Bozhemskyy/Anna Geist hatten bei den Junioren II schon den Anschlussplatz sieben belegt und rückten in ihrer eigentlichen Altersgruppe auf den Silberrang vor. Philipp Baal/Letizia Lis hatten auf ihrer TBW-Landesmeisterschaft Silber gewonnen und fügten mit dem dritten Platz ihrer Sammlung noch DM-Bronze hinzu.

Deutsche Meisterschaft Junioren I (18)
1. Ivan Smekalkin/Ivanna Bondaryeva, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim (5)
2. Erik Bozhemskyy/Anna Geist, TSC Aurora Dortmund (10)
3. Philipp Baal/Letizia Lis, Royal Dance Remseck (18)4.
4. Vitalii Karnaukhov/Milana Beck, TC Rot-Weiß Leipzig (20)
5. Antonino Nowak/Sofia Hovhannisyan OTK Schwarz-Weiß SCS Berlin (24,5)
6. Viktor Waitz/Vladislava Yushkevich, Tanz Akademie Berlin (27,5)

 

Jugend: Start-Ziel-Sieg

Dmytrii Forostianov / Helene Novalee Tilgert Foto: Depner

Der Zeitplan führte zu reizvollen Gegensätzen auf dem Parkett: Junioren I und Jugend wechselten sich in der zweiten Tageshälfte mit ihren Runden ab. Konnte man bisher bei Kindern und Junioren bedenkenlos lose Blätter auf dem Tisch am Rand der Tanzfläche ablegen, so musste man bei den temperamentvollen Jugendpaaren seine Unterlagen in Sicherheit bringen – die Jugendpaare wirbelten die Luft ordentlich auf. Wie bei den Kindern am Morgen sollten am Ende Paare aus drei Ländern die Siegertreppe einnehmen. An die Spitze tanzten sich in ihrem zweiten gemeinsamen Turnier die Bremer Dmytrii Forostianov/Helene Novalee Tilgert, die wohl kaum mit diesem Erfolg gerechnet hatten. Michael Merz/Annika Emelie Hirschmann hingegen tanzen schon seit über zwei Jahren zusammen und haben auch international Erfahrungen gesammelt. Sie nahmen den Siegern den Quickstep ab und mussten ihrerseits den zweiten Platz im ersten Tanz den späteren Dritten überlassen. Am Ende sprang für die Nürnberger, Fünfte der DM 2022, der zweite Platz in der Gesamtwertung heraus. Ein veritables „Notenchaos“ gab es auch auf dem dritten Platz, auf dem die Bandbreite von „1“ bis „5“ in den einzelnen Tänzen reichte. Am Ende ging Bronze in den Westen an die TNW-Meister Dmytro Gorobets/Lara-Marie Klug.

Deutsche Meisterschaft Jugend (23)
1. Dmytrii Forostianov / Helene Novalee Tilgert, Grün-Gold-Club Bremen (6)
2. Michael Merz/Annika Emelie Hirschmann, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg (10)
3. Dmytro Gorobets/Lara-Marie Klug, TSC Aurora Dortmund (14)
4. Daniil Rybak/Xenia Kashcheev, TZ Heusenstamm (21)
5. Ivan Zhevnov/Arina Ulfovich, Boston-Club Düsseldorf (25)
6. Jerico Khadjeh-Nouri/Lena Schröer, TSC Astoria Norderstedt (29)

Alle Ergebnisse

von Ulrike Sander-Reis Uhr

Zurück