Am Ende tanzte das gesamte Olympiastadion

Mehrere Kategorien

Am Ende tanzte das gesamte Olympiastadion

Mit einer farbenfrohen Eröffnungsfeier haben die Special Olympics World Games 2023 in Berlin am Samstagabend begonnen. Zum Abschluss war der DTV-Tanz des Jahres 2023 das Verbindende im ganzen Stadion - von der Ehrentribüne über die TV-Kommentatoren und Zuschauerränge bis hinunter zu den rund 7.000 Athleten. Ganz gemäß dem Motto der Weltspiele: #ZusammenUnschlagbar.

Zum Abschluss der beeindruckenden Eröffnungsfeier "performte die norwegische Band Madcon unter Lichtshow und Pyrotechnik ein Medley ihrer größten Hits und machte den Innenraum, in dem die Athletinnen und Athleten Platz genommen hatten, damit zu einer großen Tanzfläche", so heißt es in einem Medienbericht über den Samstagabend in Berlin. In der Pre-Show, zur Einstimmung auf die folgenden Stunden, wurden die Zuschauer mit dem DTV-Tanz des Jahres 2023 zum Games Song der Weltspiele vertraut gemacht. Dank der internationalen Versionen des Lehrvideos hatten sehr, sehr viele Sportler sowie Betreuer und Familien ebenfalls die Bewegungschoreografie erlernt.

Nach dem Einmarsch aller Delegationen, dem Hissen der Special-Olympics-Fahne und einigen Ansprachen sowie den Eiden folgten die wohl bewegendsten Momente. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erklärte genau um 23:08 Uhr die Special Olympics World Games Berlin 2023 für eröffnet, die deutsche Tennisspielerin Sophie Rensmann übernahm die in Olympia entzündete "Flamme der Hoffnung" und entzündete als letzte Fackelträgerin das Feuer, das sich in der Stadionmitte erhob - und dann wurde getanzt. Schon jetzt standen viele Zuschauer, die anderen zog es spätetestens in diesem Moment von den Plätzen.

Mit dem Madcon-Medley der bislang erfolgreichsten Songs strömten mehr als 500 mitwirkende Tänzer aus Berliner (Tanz-)Sportvereinen in das Stadioninnere. Hinzu kamen alle anderen Mitwirkenden der Show. Und dann erklang "Are you ready". Gemeinsam ging es los... es tanzte das gesamte Stadion. Von der Ehrentribüne, wo der Regierende Bürgermeister Kai Wegner und Bundeskanzler Olaf Scholz mittanzten, über die Zuschauer- und Pressetribünen bis hin zu den Athleten sowie deren Begleitern im Innenraum. Vor-, mit- und nachgetanzt war der Tanz das Gemeinsame, das Verbindende - eben #ZusammenUnschlagbar. Ein Gänsehautmoment, den keiner der Beteiligten je vergessen wird. In dieser ausgelassenen und fröhlichen Stimmung, voller Freude auf die kommenden Tage, setzte ein großes Feuerwerk den Abschluss.

Eine elfminütige Zusammenfassung gibt es u.a. in der ZDF-Mediathek - Link. Die Eröffnungsfeier in voller Länge hält die ARD-Mediathek bereit - Link - ab 3:11:30 mit dem DTV-Tanz des Jahres.

von Thorsten Süfke Uhr

Zurück