DTV-Ranglisten im Süden

Standard und Latein

DTV-Ranglisten im Süden

Bayerische Paare dominieren die Ranglisten in Nürnberg

Die Nürnberger Ranglistenturniere der Hauptgruppe und Masters III Standard gehören zu den wenigen Turnieren, die nicht in ein Großturnier eingebunden sind und keine WDSF-MIN voraussetzen. Trotzdem (oder deshalb?) kommen viele Paare gerne in das Clubheim des TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg, auch wenn es (zumindest zu Beginn) eng werden kann bei insgesamt fast 100 Paaren.

Rangliste Masters III Standard

78 Paare am Start: bei diesem großen Feld galt im Turnier der Masters III die Sternchenregelung. Zwölf Sternchenpaare durften die Vorrunde auslassen und stiegen erst ab der ersten Zwischenrunde in das Geschehen ein. Da das Turnier der Masters mit dem Turnier der Hauptgruppe geschachtelt wurde, hatten die Paare immer ausreichend Pausenzeit. Im Semifinale betrug die Quote der bayerischen Paare 50 Prozent, diese blieb auch im Finale erhalten. Ingo Bauer/Sandra Fürsattel vom ausrichtenden Verein, seit Januar in der Altersgruppe und daher als einzige im Finale ohne Sternchen, konnten ihren Erfolg von Berlin Dance Festival zwei Wochen zuvor wiederholen und gewannen den ersten Platz. Die beiden anderen Treppchenplätze gingen in den hohen Norden: zweiter Platz an Jens und Maike Wolff vom Club Saltatio Hamburg, dritter Platz an Andreas und Annette Reumann vom TTC Elmshorn.

 

 

1. Ingo Bauer/Sandra Fürsattel, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg (6.0)
2. Jens Wolff/Maike Wolff, Club Saltatio Hamburg (9.0)
3. Andreas Reumann/Annette Reumann, Tanz-Turnier-Club Elmshorn (15.0)
4. Artur Mitterer/Petra Mitterer, TSC Savoy München (22.0)
5. Dr. Jürgen Flimm/Christine Flimm, SSV Neuhaus (26.0)
6. Harald Hümpfer/Ursula Hümpfer, TC Rot-Gold Würzburg (27.0)

Das komplette Ergebnis finden Sie hier

Rangliste Hauptgruppe Standard

Von 24 bis zum Dienstag gemeldeten Paaren schrumpfte die Startliste bis zum Samstag auf 19. Die Paare des ausrichtenden Vereins TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg nutzten die Möglichkeit, „dahoam“ zu tanzen und rückten in Mannschaftsstärke an. Das achte bayerische Paar (der spätere Sieger des Turniers) kam aus München.

Auch bei diesem Turnier bestand das Semifinale und Finale zu mehr als der Hälfte aus Vertretern des LTV Bayern. Der Sieg ging an die Neu-Münchener Erik Kem/Viktoria Grusevskaja (TTC München). William Lauth/Julia Maria Scherer nahmen verdient den Silberplatz nach Landau. Joshua und Jadzia Khadjeh-Nouri steigerten sich von Runde zu Runde und konnten im Finale die Nürnberger Lokalmatadore knapp schlagen.

 

 

1. Erik Kem/Viktoria Grusevskaja, TTC München (5.0)
2. William Lauth/Julia Maria Scherer, TSC Landau i. d. Pfalz (10.0)
3. Joshua Khadjeh-Nouri/Jadzia Khadjeh-Nouri, TSC Astoria Norderstedt (17.0)
4. Mykyta Zherdiev/Fabien Lax, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg (18.0)
5. Dominik Depner/Lea Baier, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg (25.0)
6. Richard Lebedev/Alisa Wilhelm, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg (30.0)

Das komplette Ergebnis finden Sie hier

von Mila Scibor Uhr

Zurück