Deutsche Meisterschaft JMC Formationen

Verband

Deutsche Meisterschaft JMC Formationen

Showgruppen des Tanzteam Wilsdruff

Tag 1 vereint die jüngste und älteste Startklasse. Die Formationen der Kinder legten vor, die Erwachsenen folgten.

Formationen Kinder

Zum dritten Mal richtete das Tanzteam Wilsdruff die Deutschen Meisterschaften aus. Die Saubachtalhalle war wieder liebevoll hergerichtet, das Buffet reichlich angerichtet. Draußen strömte der Regen und die Tänzer*innen, Zuschauer, Fans und Mitgereisten in die Halle.

16 Kindermannschaften eröffneten den Tag und traten an, um ihren Deutschen Meister zu küren. Nachdem alle Formationen ihre Ligaturniere bestritten hatten, trafen sie nun erstmals in diesem Jahr alle aufeinander. Dementsprechend spannend war die Vorrunde und auf den Rängen tobte die Stimmung vom ersten Tanz an.

Zwölf Teams setzten sich in die Zwischenrunde durch. Davon schafften sechs den Sprung ins Finale: drei Finalmannschaften vom letzten Jahr sowie drei neue Mannschaften. Vier Mal Hessen, einmal Nordrhein-Westfalen und einmal Niedersachsen waren vertreten.

Zu lauten Anfeuerungen wuchsen die Kids über sich hinaus. Ukiyo eröffnete das Finale und belegte am Ende Platz sechs. Platz fünf ging nach Niedersachsen an Loonys. Platz vier und damit das erste sichere WM-Ticket eroberten littleART. Nach Platz drei im letzten Jahr ertanzte sich Chocolat auch in diesem Jahr Platz drei und damit ebenfalls ein WM-Ticket. Die Mannschaften auf Platz eins und zwei waren im Finale direkt hintereinander dran und so konnte das rein weibliche Wertungsgericht noch einmal sehr gut die Leistungen der Tänzer*innen vergleichen. Am Ende waren die Wertungen klar und Bellissimi belegte nach Platz 6 im letzten Jahr in diesem Jahr Platz zwei. Den Sprung nach ganz vorn schaffte die Formation KIDScompany und holte sich nach dem Vize- nun den Deutschen Titel.

1. KIDScompany, TSA d. Turngemeinde Bobstadt 1925 - 1 2 1 2 1 1 2
2. Bellissimi, TSV Non Stop Griesheim - 3 1 4 1 5 2 1
3. Chocolat, TSA d. Allgem. Sportverein Wuppertal - 2 3 2 3 2 4 3
4. littleART, TSA d. SG Sossenheim 1878, Ffm - 5 5 3 5 6 5 4
5. Loonys, TSA d. MTV Wolfenbüttel 1848 - 4 6 5 6 4 3 5
6. Ukiyo, Tanzkreis 1988 d. SKV Büttelborn - 6 4 6 4 3 6 6

Gesamtergebnis

Formationen der Hauptgruppe

In den Abend starteten  14 Mannschaften der Hauptgruppe. Auch hier die Gesamtkonstellation einzigartig mit den Mannschaften der 1. Bundesliga und den Mannschaften der 2. Bundesligen. Bevor die Mannschaften starteten, eröffneten Showtanzgruppen des Tanzteam Wilsdruff das Programm. Eine bunte Show, die dem Publikum einheizte.

Anschließend konnten die Mannschaften in ihre Vorrunde starten und die laustarken Fans waren von Anfang an dabei. Neun Mannschaften gelang der Sprung in die nächste Runde. Zu den sieben Erstligisten gesellten sich Topas und InTime. Und damit war auch die Relegation entschieden. Da InTime bereits regulär aufgestiegen war, blieben nur noch Topas und ArtInspiration übrig, die sich damit schon das erste Mal freuen konnten, nämlich auf "1. Bundesliga 2025".

Aus diesen Mannschaften kreuzten die Wertungsrichterinnen klar sechs Mannschaften ins Finale. Die Plätze 4-6 wurden neu vergeben, wohingegen die Reihenfolge auf den Plätzen 1 - 3 die Ergebnisse der 1. Bundesliga sowie der letzten Deutschen Meisterschaft widerspiegelten. Damit steht fest, dass die neo dance company neben den ersten drei WM-erprobten Mannschaften ein WM-Ticket erhalten.

1. Dance works, 1. TC Ludwigsburg - 1 1 1 1 2 1 1
2. Arabesque, TSA d. Allgem. Sportverein Wuppertal - 2 3 2 2 1 2 4
3. movingART, TSA d. SG Sossenheim 1878, Ffm - 3 2 3 3 3 4 2
4. neo dance company, TSA d. Turngemeinde Bobstadt 1925 - 5 4 4 4 4 3 3
5. Art Inspiration, TSA d. Wilsdruffer Tanzteam - 6 5 6 5 5 6 5
6. Vitesse, TSA d. VfL Westercelle e.V. Celle - 4 6 5 6 6 5 6

Gesamtergebnis

Alle Fotos: Franziska Stolzenbach

von Franziska Stolzenbach Uhr

Zurück