Deutsche Paare glänzen in Berlin

Standard und Latein

Deutsche Paare glänzen in Berlin

Berlin Dance Festival - Erfolgsübersicht Freitag

Zum zweiten Mal gastiert das Berlin Dance Festival in der Max-Schmeling-Halle in Berlin und wird zum internationalen Tanzsportmekka in der Bundeshauptstadt. Gleich am ersten Tag glänzten deutsche Paare auf dem internationalen Parkett: Fabian Wendt/Anne Steinmann holten sich Gold bei den Senior I Standard, bei den Senior III Standard standen Ingo Bauer/Sandra Fürsattel ganz oben auf dem Siegertreppchen und bei den Senior II Latin ließen Marc Becker/Nicole Giersbeck ihre gesamte Konkurrenz hinter

Riesen Jubel bei Wendt/Steinmann

Fabian Wendt/Anne Steinmann Foto: Bolcz

WDSF Open Senior I Standard

Für Emotionen sorgte die Siegerehrung der Senior I Standard. 32 Paare, sechs weniger als im Vorjahr, waren in das Turnier gestartet. Das Finale blieb mit zwei Ausnahmen in deutscher Hand. Auf den Medaillenplätzen blieb es bis zum Schluss spannend. Nachdem die Bronzemedaille mit Martin Czech/Katerina Checová nach Tschechien vergeben worden war, verbleiben zwei Paare auf dem Parkett, die ihre Nationen Rumänien und Deutschland vertraten. Mit Verkündung des zweiten Platzes an Razvan Dorin Galban/Anna Drukarova ließ Anne Steinmann ihren Emotionen freien Lauf und freute sich mit einem Jubelschrei und -sprung riesig über BDF-Gold in diesem Jahr. Ein Jahr zuvor hatten Wendt/Steinmann den Sieg an Italien abgeben müssen.

WDSF Open Senior I Standard (32)
1. Fabian Wendt/Anne Steinmann, TSG Residenz Berlin (5)
2. Razvan Dorin Galban/Anna Drukarova, Rumänien (14)
3. Martin Czech/Katerina Checová, Tschechien (15)
4. Alexander und Laura Voges, Grün-Gold TTC Herford (17)
5. Kristof Zsolt/Daniela Paul, TC Der Frankfurter Kreis (24)
6. Christian und Anja Platz, TSC Nordlicht Rostock (30)
---
10. Maximilian Münnicke/Anja Viereck, TSC Savoy München
11. Dennis Ciomber/Nadine Meyer, Art of Dance, Köln
12. Matthias Kruschel/Kristine Schlegel, TSC Smaragd Forst (l)

Gesamtergebnis

Wiederholungstäter

Ingo Bauer/Sandra Fürsattel Foto: Bolcz

WDSF Open Senior III Standard

Mit 111 Paaren präsentierte die Startliste der Senior III Standard das eindeutig größte Feld am ersten Tag des Berlin Dance Festivals. Am Ende tanzten Deutschland und Italien um die begehrten Medaillen. Ihren Vorjahreserfolg wiederholten Ingo Bauer/Sandra Fürsattel, die sich mit vier gewonnenen Tänzen bis an die Spitze durchsetzten. Thomas und Susanne Schmidt nahmen ihnen den ersten Tanz ab und tanzten sich mit vier zweiten Plätzen klar auf den zweiten Platz. Der dritte Platz ging mit  Marco Bernadelli/Lara Bonelli nach Italien.

WDSF Open Senior III Standard (111)
1. Ingo Bauer/Sandra Fürsattel, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg (6)
2. Thomas und Susanne Schmidt, Schwarz-Rot-Club Wetzlar (9)
3. Marco Bernadelli/Lara Bonelli, Italien (17,5)
4. Harald und Ursula Hümpfer, TC Rot-Gold Würzburg (21)
5. Artur und Petra Mitterer, TSC Savoy München (22)
6. Giuseppe De Vitis/Emanuela Deci, Italien
---
7. Jens und Maike Wolff, Club Saltatio Hamburg
8. Knut und Antje Wichmann, Braunschweig Dance Company
9. Stefan Jacob/Margit Stiebritz, btc Grün-Gold der Turngemeinde in Berlin
10. Andreas und Annette Reumann, Tanz-Turnier-Club Elmshorn
11. Falk Thomas/Sabrina Bisaccia, Tanzsportzentrum Wetter-Ruhr
12. Holger und Birgit Staub, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg
---
13. Dr. Jürgen und Christine Flimm, SSV Neuhaus
15. Dr. Mario Müller-Frahm/Michaela Frahm, Tanz Sport Club in Hannover
17. Klaus-Michael Gluchowski/Dr. Kathrin Rosenkranz-Gluchowski, TSA d. 1. SC Norderstedt
      Knut und Iris Möller, TTC Rot-Weiß Freiburg
21. Patrick und Sabrina van der Meer, Tanzsportzentrum Blau Gold Greven
23. Dirk und Jeanette Dittrich, TTK Barnim
      Vico Ostertag/Sabine Lüllich, TTC Rot-Gold Tübingen

Gesamtergebnis

Knapper Sieg für Österreich

WDSF Open Senior IV Standard

Mit nur einem Punkt Unterscheid wurden Gold und Silber in der Altersgruppe der Senior IV vergeben. Michael Pauser/Claudia Molecz, die österreichischen Sieger des Vorjahres, dominierten auch in diesem Jahr das Feld, das im Vergleich zum Vorjahr zwölf Teilnehmer mehr aufwies. Die Silbermedaille ertanzten sich Dr. Michael und Regina Groß. Das bronzene Edelmetall trat mit Dirk Keller/Heidemarie Schulz-Brüsewitz den Heimweg nach Hamburg an.

WDSF Open Senior IV Standard (42)
1. Michael Pauser/Claudia Molecz, Österreich (7)
2. Dr. Michael und Regina Groß, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach (8)
3. Dirk Keller/Heidemarie Schulz-Brüsewitz, TSA d. Hamburger Sportverein (17)
4. Alexander und Anne-Gabriele Beaumont, TSK St. Augustin (21)
5. Desiderio Camerotto/Marisa Coral, Albanien (22)
6. Juan Pedro Maria Martin/Rosa Brane Tor-Del-Spar, Spanien (30)
---
7. Rainer und Astrid Quenzel, Tanz Sport Club in Hannover
8. Götz Bierbaum/Maren Müller-Bierbaum, TSC Savoy München
9. Hans-Jürgen und Susanne Klatt, TSA Gron-Gold d. SV Motor Eberswalde
10. Olaf Paul/Christl Renno-Paul, TSG Palatina Landau
11. Dr Manfred und Andrea Lerch, 1. TC Heidenheim d. SV Mergelstetten
      Jürgen und Karin Lüders, TC Seidenstadt Krefeld

Gesamtergebnis

Von vier auf eins

WDSF Open Senior II Latin

Die teilnehmenden Nationen des zehnpaarigen Startfeldes der Senior II Latin waren Lettland und Deutschland. Beide waren auch im Finale vertreten und beide beanspruchten die Medaillenränge. Am Ende ertönte die deutsche Nationalhymne für Marc Becker/Nicole Giesbeck, die sich am ersten Festivaltag ihre erste BDF-Goldmedaille ertanzten. Im Vergleich zum Vorjahr kletterte das Paar von Platz vier auf eins und verwies damit die EM-Finalisten Kalvis Deaks/Dina Deaka in Berlin auf den zweiten Platz. Die Europameisterschaft dieser Altersgruppe hatte erst am letzten Märzwochenende in Cambrils stattgefunden. Der dritte Platz ging ebenfalls nach Lettland und wurde mit einem klaren Ergebnis an Sergejs Latnikovs/Kristine Latnikova vergeben. Das Feld zählte lediglich zehn Paare.

WDSF Open Senior II Latin (10)
1. Marc Becker/Nicole Giesbeck, TTC Fortis Nova Maintal (5)
2. Kalvis Deaks/Dina Deaka, Lettland (10)
3. Sergejs Latnikovs/Kristine Latnikova, Lettland (15)
4. Sven Langer/Anna Suprun, Tanzsortclub Balance Berlin (22)
5. Oliver Kloß/Fatma Bahalwan, Blau-Silber Berlin Tanzsportclub (23)
6. Norbert Leining/Sonja Macholl, Tanzsortclub Balance Berlin (30)

Gesamtergebnis

von Thorsten Süfke Uhr

Zurück