DM Kinder und Jugend Latein in Darmstadt

Mehrere Kategorien

DM Kinder und Jugend Latein in Darmstadt

Ein neuer Meister, eine Titelverteidigung

Am zweiten Tag des Meisterschaftswochenendes standen die Kinder C-Latein und Jugend A-Latein auf dem Programm. Auch hier waren die Startfelder jeweils etwas größer als im Vorjahr, was eine erfreuliche Tendenz ist.

Neuer Meister bei den Kindern

Bei den Kindern waren mit 26 Paaren drei mehr am Start als im Vorjahr. Die Paare auf den Plätzen eins und drei des Vorjahres waren bei den Kindern nicht mehr startberechtigt und hatten am Vortag im Finale der Altersgruppe Junioren I getanzt. Deshalb hatten viele damit gerechnet, dass die im Vorjahr zweitplatzierten Sebastian Bier und Elisabeth Wilhelm (Schwarz-Weiß-Club Pforzheim) auf Platz eins aufrücken würden. Allerdings mussten sie sich auch in diesem Jahr mit Platz zwei begnügen und Mark Avtushko / Alisa Loginova (Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach) den Vortritt lassen, die alle vier Tänze gewannen. Auf den Plätzen drei und vier folgten Sviatozar Shkarban / Myroslava Kinebas (1. Tanzsportclub Rastatt) sowie Amil Behljuljevic / Amalija Crepulja (Grün-Gold-Club Bremen), die ebenfalls jeweils in allen Tänzen denselben Platz belegten.
Lediglich die fünftplatzierten Lorenz Swirgun und Emma Koitka (T.T.C. Rot-Weiß-Silber Bochum) mussten einen Tanz - die Rumba - an ihre Verfolger Hryhor Petrosian und Daniela Wilhelm (Schwarz-Weiß-Club Pforzheim) abgeben.

Finale
1. Mark Avtushko / Alisa Loginova, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach (4)
2. Sebastian Bier / Elisabeth Wilhelm, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim (8)
3. Sviatozar Shkarban / Myroslava Kinebas, 1. Tanzsportclub Rastatt (12)
4. Amil Behljuljevic / Amalija Crepulja, Grün-Gold-Club Bremen (16)
5. Lorenz Swirgun / Emma Koitka, T.T.C. Rot-Weiß-Silber Bochum (21)
6. Hryhor Petrosian / Daniela Wilhelm, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim (23)

 

Kalistov/Albanese verteidigen Titel in der Jugend

47 Paare gingen bei der Jugend an den Start, was eine leichte Verbesserung zum Vorjahr (41 Paare) ist. Auch hier sind einige Paare altersbedingt in die nächste Altersgruppe - in diesem Fall die Hauptgruppe - gewechselt, so dass die Karten im Finale neu gemischt wurden. Neu im Finale waren unter anderem Philipp und Seraphina Bogdanov (TSZ Diamant Düsseldorf), die mit Platz fünf in Cha-Cha und Rumba sowie Platz sechs in den übrigen Tänzen diesen auch im Gesamtergebnis belegten. Erika Weckerle lag bereits im Vorjahr auf Platz fünf, da aber noch mit anderem Partner und für einen anderen Verein. In diesem Jahr startete sie mit Niklas Laubert für den Grün-Gold-Club Bremen. Ebenfalls nahezu unverändert waren Daniil Rybak / Xenia Kashcheev auf Platz vier, die zwar noch in derselben Paarkonstellation, dafür aber für einen anderen Verein (Tanzsport Zentrum Heusenstamm) und Landesverband starten. Den zweiten Platz in der Samba und dritten in den übrigen Tänzen - und damit auch im Gesamtergebnis - erreichten Nicolas Valentin Denius und Xenia Remmele (TSZ Diamant Düsseldorf). Maximilian Bier und Eveline Ishchenko (Schwarz-Weiß-Club Pforzheim) nutzten die Chance und rückten um einen Platz auf, so dass sie sich nach Platz drei im Vorjahr nun die Position des Vizemeisters ertanzten. Für Dimitrii Kalistov und Luna Maria Albanese (Grün-Gold-Club Bremen) war nach dem Sieg im Vorjahr keine Verbesserung des Ergebnisses mehr möglich, so dass sie eher erleichtert waren, dass ihnen einen deutliche Titelverteidigung gelungen war.

Finale
1. Dimitrii Kalistov / Luna Maria Albanese, Grün-Gold-Club Bremen (5)
2. Maximilian Bier / Eveline Ishchenko, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim (11)
3. Nicolas Valentin Denius / Xenia Remmele, TSZ Diamant Düsseldorf (14)
4. Daniil Rybak / Xenia Kashcheev, Tanzsport Zentrum Heusenstamm (22)
5. Niklas Laubert / Erika Weckerle, Grün-Gold-Club Bremen (25)
6. Philipp Bogdanov / Seraphina Bogdanov, TSZ Diamant Düsseldorf (28)

Die kompletten Ergebnisse sind hier zu finden

 

von Robert Panther Uhr

Zurück