Zwei Siege und viele Finalteilnahmen

Standard und Latein

Zwei Siege und viele Finalteilnahmen

Hessen-tanzt-Zirkus 1. Teil

Den Auftakt zum Hessen-tanzt-Zirkus bildeten viele nationale und internationale Turniere verschiedener Altersgruppen und Startklassen. Heuer gibt es den Tanzsport-Zirkus in der Eissporthalle, während sich direkt vor der Tür weitere Artistinnen und Artisten in einem riesigen Zelt auf andere Art und Weise präsentieren.
Am ersten Tag standen Benjamin Eiermann/Tina Zettelmeier auf der obersten Stufe des Siegertreppchens bei den Senior II Latin, Ehepaar Gross siegte bei den Senior IV Standard.

Ministerin und Schirmherrin eröffnet Großevent in Frankfurt

Zum zweiten Mal nach Corona freuten sich Ausrichter und Paare auf Hessen tanzt in der Eissporthalle in Frankfurt. Während im vergangenen Jahr alle Beteiligten noch die Baumaßnahmen des neuen Schwimmbades direkt neben der Halle beobachten konnten, gastierte in diesem Jahr ein großer Zirkus direkt vor der Hallentür. Für Alternativprogramm war also gesorgt. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Diana Scholz, der hessischen Ministerin für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, die auch die Schirmherrschaft übernommen hatte.

"Mit 2.645 Meldungen haben wir wieder das Niveau von Vor-Corona-Zeiten erreicht", freute sich Cornelia Straub, Vizepräsidentin des Hessischen Tanzsportverbandes. Hohe Meldezahlen bedeuten auch immer lange Turniertage. So endete der Hessen-tanzt-Zirkus Teil 1 um 1:00 Uhr in der Nacht.

Sieg für Litauen

Dmytrii Forostianov / Helene Novalee Tilgert Foto: Rober Panther

Den internationalen Turnierreigen eröffneten die Rising Stars in der Standarddisziplin. Dem Publikum präsentierte sich in der ersten Runde ein buntes Leistungsfeld, aus dem sich im Turnierverlauf klar sechs Finalisten herauskristallisierten. Erfreulicherweise hatten auch zwei deutsche Paare den Sprung in die Schlussrunde geschafft. Dmytrii Forostianov/Helene Novalee Tilgert präsentierten sich jugendlich frisch und gelangten damit auf den vierten Platz. Matteo Cesaretti/Emily Matthies hatten bereits in Spanien und Belgien internationale Open-Erfolge feiern können und wurden in Frankfurt auf Platz sechs gesehen.

Der Sieg ging an die EM-Semifinalisten der U21, Pijus Palskys/Anna Berzina aus Litauen.

Hessen tanzt - Finale WDSF Rising Stars Standard (49)
1. Pijus Palskys/Anna Berzina, Litauen
2. Raigardas Gedvilas/Ugne Makarskaite, Litauen
3. Sean Aranar/Ana Nualla, Philippinen
4. Dmytrii Forostianov/Helene Novalee Tilgert, Grün-Gold-Club Bremen
5. Markus Kinnunen/Ellen Puotiniemi, Finnland
6. Matteo Cesaretti/Emily Matthies, Tanzsportzentrum Leipzig
----
7. Egor Ionel/Elisabeth Zbarashchuk, Grün-Gold-Club Bremen
8. Yevhenii Boichenko/Mariia Vlasenko, TSC Excelsior Dresden
10. Pascal Etzold/Cindy Jörgens, Tanzsportzentrum Blau-Gold Berlin
12. David Goldort/Angelina Helbing, Tanzsportzentrum Heusenstamm

Medaillenränge fest in deutscher Hand

Benjamin Eiermann/Tina Zettelmeier Foto: Robert Panther

Mit 31 Paaren aus fünf Nationen stiegen die Senior II in ihr Lateinturnier ein. Drei Nationen waren im Finale noch vertreten und sämtliche Medaillenräge verblieben im Land des Ausrichters. Die Vizeweltmeister von Rotterdam, Benjamin Eiermann/Tina Zettelmeier, blieben in der Eissporthalle konkurrenzlos. Die Einserbilanz auf ihrem Wertungskonto bedeutete am Ende den klaren Turniersieg. Ebenfalls im EM-Finale hatten auch Alexander und Marina Engel getanzt (4. Platz), die sich in Frankfurt den zweiten Platz eroberten und sich damit vor die EM-Dritten, Alexander Seibert/Nina Seibert-Mishenko, schoben. Die Besigheimer belegten Rang drei.

Hessen tanzt – Finale WDSF Open Senior II Latin (31)
1. Benjamin Eiermann/Tina Zettelmeier, Grün-Gold-Club Bremen
2. Alexander und Marina Engel, TC Schwarz-Weiß Reutlingen
3. Alexander Seibert/Nina Seibert-Mishenko, TSC Besigheim
4. Kalvis Deaks/Dina Deaka, Lettland
5. Emmanuel Seguy/Geraldine Sadeski, Frankreich
6. Marc Becker/Nicole Giersbeck, TTC Fortis Nova Maintal
---
9. Dirk und Fabienne Regitz, TSA d. TSG Weinheim
10. Friedemann Barthel/Ev Martin, TSV Grün-Gold-Erfurt
11. Marius Wrobel/Vanessa Trittmacher, TSC Schwarz-Weiß Offenburg
12. Martin Belchnerowski/Agnes Belchnerowski, TSK Sankt Augustin

Einer kam durch

Vlad-Alexandru Visan/Nicole Sokolow Foto: Robert Panther

Das größte Teilnehmerfeld am ersten Tag von Hessen tanzt präsentierte die Startliste der Rising Stars Latin. Vlad-Alexandru Visan/Nicole Sokolow erreichten in dem internationalen Feld als bestes deutsches Paar den dritten Platz. Eine Woche zuvor hatten sie im spanischen Calvia mit Rang vier noch knapp dem Siegertreppchen gestanden. Zum ersten Mal auf deutschem Boden präsentierten sich Augustinas Trinkus/Lauryta Abramovaite. Die neue Paarkonstellation aus Litauen überzeugte die Damen und Herren des Wertungsgerichts sofort und ertanzte sich den Sieg.

Hessen tanzt – WDSF Open Rising Stars Latin (74)
1. Augustinas Trinkus/Lauryta Abramovaite, Litauen
2. Yaosheng Wang/Aoxue Kong, P.R. China
3. Vlad-Alexandru Visan/Nicole Sokolow, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
4. Karolis Ceburni/Smilte Kozlovskyte, Litauen
5. Yi He/Shan Ouyang, P.R. China
6. Pietro Lamonaca/Rebecca Sorice, Italien
---
8. Daniel Pastuchow/Anastasia Elkin, Blau-Silber Berlin Tanzsportclub
9. David Janzen/Yaroslava Sitenko, TTC Fortis Nova Maintal
10. Niklas Laubert/Erika Weckerle, Grün-Gold-Club Bremen
12. David Goldort/Angelina Helbing, Tanzsportzentrum Heusenstamm

Masters rocken Frankfurt

Die Vizeeuropameister der Senior IV Standard, Michael und Regine Gross, setzten sich in Frankfurt mit allen gewonnenen Tänzen durch und gingen als Sieger vom Parkett. Die Stuttgarter hatten eine Woche zuvor ihren Kontinentalerfolg in Calvia gefeiert und sich offensichtlich keinen Urlaub gegönnt, um bei Hessen tanzt ihre Erfolgsserie fortzusetzen. Auf den zweiten Platz tanzte sich eine noch relativ junge Paarkonstellation aus Albanien. Desiderio Camerotto/Marisa Coral hatten bereits in Berlin das deutsche Parkett für sich erobert und setzten sich in Frankfurt gegen Alessandro Barbone/Patrizia Flamini aus Italien durch. Die Ränge vier bis sechs wurden quer durch die Republik vergeben.

Hessen tanzt – WDSF Open Senior IV Standard (53)
1. Michael und Regina Gross, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach
2. Desiderio Camerotto/Marisa Coral, Albanien
3. Alessandro Barbone/Patrizia Flamini, Italien
4. Alfons und Beatrix Schwake, Gießener Tanzclub
5. Dirk Keller/Heidemarie Schulz-Brüsewitz, TSA d. Hamburger Sport-Verein
6. Alexander Beaumont/Anne-Gabriele Beaumont, TSK Sankt Augustin
---
7. Olaf Paul/Christl Renno-Paul, TSG Palatina Landau
9. Alexander Hick/Petra Alexandra Lessmann, TSC Rot-Gold Sinsheim
11. Tamas und Bärbl Schubert, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg
12. Götz Bierbaum/Maren Müller-Bierbaum, TSC Savoy München

Alle Ergebnisse

von Gaby Michel-Schuck Uhr

Zurück