Noch mehr Siege und Medaillenränge

Standard und Latein

Noch mehr Siege und Medaillenränge

Hessen-tanzt-Zirkus 2. Teil

Am zweiten Tag hatten sich die Paare offensichtlich mit der Fläche und den Rahmenbedingungen angefreundet. Das Ergebnis: Drei Siege, ein zweiter und vier dritte Plätze blieben in deutscher Hand. Zu den Gewinnern zählen: Yahor Boldysh/Irina Averina (International Open Standard), Fabian Wendt/Anne Steinmann (Senior I Standard) und Kiril Alexander Denius/Jana Milicevic (Junior II Standard).

Sieben aus Sechsundzwanzig

Wie in Berlin so auch in Frankfurt - so könnte man die Erfolgsserie von Kiril und Jana überschreiben. Die Düsseldorfer wiederholten ihren WDSF-Erfolg von Berlin und setzten sich auch in Frankfurt bis an die Spitze des Teilnehmerfeldes durch. Erik Bozhemskyy/Anna Geist erreichten als zweites deutsches Paar das siebenpaarige Finale und belegten Rang fünf.

Hessen tanzt - WDSF Open Junior II Standard (26)
1. Kiril Alexander Denius/Jana Milicevic, TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß
2. Raiens Dusa/Ksenija Aksenova, Lettland
3. Jelisei Zemljannikov/Vlada Sidunova, Finnland
4. David Babel/Viktorie Babelova, Tschechien
5. Erik Bozhemskyy/Anna Geist, TSC Aurora Dortmund
6. Daniel Bures/Anežka Matlasová, Tschechien
7. Deividas Sostak/Indre Zukauskaite, Litauen
---
8. Ruslan Fesenko/Sofiya Hladun, TTC Erlangen
9. Daniel Stoll/Lidia Stoll, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
12. Tim Kramer/Melina Kramer, TK Orchidee Chemnitz

Weiterer Sieg für Wendt/Steinmann

Die amtierenden Europameister über Zehn Tänze wurden ihrer Favoritenrolle erneut gerecht. Auf dem Parkett der Eissporthalle sorgten sie dafür, dass von den zehn teilnehmenden Nationen Deutschland ganz vorne liegt und siegten in dem internationalen Feld der Senior I Standard. Auf dem zweiten Platz wurden die WM-Semifinalisten Serhii und Ohla Shulha aus den Niederlanden gesehen. Der dritte Platz ging mit Martin Cech/Katerina Cechova nach Tschechien.

Hessen tanzt – WDSF Open Senior I Standard (47)
1. Fabian Wendt/Anne Steinmann, TSG Residenz Berlin
2. Serhii und Ohla Shulha, Niederlande
3. Martin Cech/Katerina Cechova, Tschechien
4. Marco Rizzotto/Alina Klonova, Lettland
5. Christian und Anja Platz, TSC Nordlicht Rostock
6. Martin Benysek/Martina Benyskova, Tschechien
---
7. Steve Hädicke/Antonia Adam, TSC Excelsior Dresden
9. Niels Hoppe/Reenste Seidenberg, Blau-Silber Berlin Tanzsportclub
10. Kristof Zsolt/Daniela Paul, TC Der Frankfurter Kreis
12. Harald Rybka/Sarah Rybka-Schmidt, TC Rot-Weiss Casino Mainz

Erster Hessen-tanzt-Sieg für Boldysh/Averina

An den Deutschen Meistern kommt aktuell niemand vorbei. Yahor Boldysh/Irina Averina räumten bereits in Berlin ab und wiederholten ihren Erfolg bei Hessen tanzt. Da konnten auch die Ausreißerwertungen zweier Wertungsrichterinnen keinen Schaden anrichten. Mit 44 von 55 möglichen Einsen tanzte das Paar zum Sieg und nahm das Hessen-tanzt-Band zum ersten Mal entgegen. Die die DM-Dritten Erik Kem/Viktoria Grushevskaja erreichten zum zweiten Mal in Frankfurt beim International Open Standardturnier das Finale und belegten den dritten Platz und lagen mit diesem Ergebnis vor den deutschen Vizemeistern Karolis Burneikis/Fabien Lax, die mit Platz vier vor Vladyslav Tsykhanovskyi/Veronika Tsikhanovska lagen.

Hessen tanzt – WDSF International Open Standard (74)
1. Yahor Boldysh/Irina Averina, TSC Excelsior Dresden
2. Romans Dobrecovs/Violetta Levchenko, Lettland
3. Erik Kem/Viktoria Grushevskaja, TTC München
4. Karolis Burneikis/Fabien Lax, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg
5. Vladyslav Tsykhanovskyi/Veronika Tsikhanovska, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
6. Egor Nikolaev/Jerry Lee, Hong Kong China
---
9. Joshua Khadjeh-Nouri/Jadzia Khadjeh-Nouri, Tanzsportclub Astoria Norderstedt
12. Danila Sitovs/Sofiia Chernikova, Grün-Gold-Club Bremen

Silber für Faustmann/Kley

Im größten Startfeld des Tages mussten die amtierenden Weltmeister der Senior III Standard, Gert Faustmann/Alexandra Kley, lediglich den Europameistern Slawek Lukawczyk/Janine-Nicole Desai den Vortritt lassen und belegten den zweiten Platz. Die EM-Vierten, Ingo Bauer/Sandra Fürsattel, platzierten sich vor Thomas und Susanne Schmidt. Mit Gerhard und Marion Funk erreichte ein viertes DTV-Paar die Schlussrunde. Die beiden komplettierten das Finale auf dem sechsten Platz.

Hessen tanzt – WDSF Open Senior III Standard (141)
1. Slawek Lukawczyk/Janine-Nicole Desai, England
2. Gert Faustmann/Alexandra Kley, Blau-Silber Berlin Tanzsportclub
3. Ingo Bauer/Sandra Fürsattel, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg
4. Thomas und Susanne Schmidt, Schwarz-Rot-Club Wetzlar
5. Marco Bernardelli/Lara Bonelli, Italien
6. Gerhard und Marion Funk, TSC dancepoint Königsbrunn
---
8. Artur und Petra Mitterer, TSC Savoy München
9. Jens und Maike Wolff, Club Saltatio Hamburg
    Harald und Ursula Hümpfer, TC Rot-Gold Würzburg
12. Holger und Birgit Staub, TSC Rot-Gold Casino Nürnberg

Von acht auf drei

Die deutschen Vizemeister der Lateinjugend setzten sich in Frankfurt bis in das Finale durch. Im Vorjahr lagen die Pforzheimer noch auf dem achten Platz. Heuer gelang ihnen mit Rang drei ein Medaillenplatz. Philipp Bogdanov/Seraphina Bogdanov erreichten als zweites deutsches Paar die Runde der besten sechs. Sie wurden auf dem fünften Platz gesehen.

Hessen tanzt – WDSF Open Youth Latin (58)
1. Nicholas Spica/Carlotta Aceti, Italien
2. Karolis Ceburnis/Smilte Kozlovskyte, Litauen
3. Maximilian Bier/Eveline Ishchenko, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
4. Maddox Loevenhardt/Sara Coman, Dänemark
5. Philipp Bogdanov/Seraphina Bogdanov, TSZ Diamant Düsseldorf
6. Nikita Shchurov/Angelina Ignatyeva, Finnland
---
9. Daniil Rybak/Xenia Kashcheev, Tanzsport Zentrum Heusenstamm
11. Niklas Laubert/Erika Weckerle, Grün-Gold-Club Bremen

Auf Finalanschluss folgt Finale

Zwei Turniere an einem Tag. Das ist die Leistung von Steve Hädicke/Antonia Adam, die in der Standardsektion den Finalanschlussplatz belegten und sich im Lateinturnier den Bronzerang ertanzten. Dass sie zehn Tänzen "können", hatten die Dresdner bereits einen Monat zuvor in Berlin bewiesen. Hier hatten sie das EM-Finale erreicht und den fünften Platz belegt. Die "reinen" Lateiner und DM-Semifinalisten Thomas Lennefer/Rosina Witzsche beendeten das Turnier auf dem sechsten Platz.

Hessen tanzt – WDSF Open Senior I Latin (48)
1. James Johansson/Leila Frovik, Schweden
2. Romain Gostanian/Evelyne Taccia, Frankreich
3. Steve Hädicke/Antonia Adam, TSC Excelsior Dresden
4. Milcho Petrov/Desislava Yovelinova, Bulgarien
5. Santiago Calvo Plana/Anna Pershina, Spanien
6. Thomas Lennefer/Rosina Witzsche, Blau-Silber Tanzsportclub
---
7. Kai und Tanja Mielke, Boston-Club Düsseldorf
8. Stephan und Elisabeth Wirth, TC Rot-Weiss Casino Mainz
10. Dominik Häring/Isabella Rögner, Gelb-Schwarz-Casino München
12. Thomas und Ines Unterer, Regio Tanzclub Freiburg
13. Fabian Wendt/Anne Steinmann, TSG Residenz Berlin

Alle Ergebnisse

von Gaby Michel-Schuck Uhr

Zurück