Europameister in und aus Bremen

Standard und Latein

Europameister in und aus Bremen

Dimitrii Kalistov/Luna Maria Albanese: Sieg in allen Tänzen

Die deutschen Jugendmeister Latein, Dimitrii Kalistov/Luna Maria Albanese, holten sich den Titel bei der Europameisterschaft.

Dimitrii Kalistov/Luna Maria Albanese Foto: BvO

Anders als bei EM und WM im Vorjahr waren sie nicht die einzigen DTV-Vertreter im Finale: die deutschen Vizemeister Maximilian Bier/Eveline Ishchenko drangen ebenfalls bis in die Endrunde vor und wurden sechste.

Bremen scheint ein attraktives Reiseziel für aufstrebende Lateinpaare zu sein: Mit 58 Paaren aus 34 Nationen wies die EM 2024 zehn Paare mehr auf als die letztjährige in Moldawien. Die meisten Länder schickten zwei Paare, aber nur Deutschland und Italien waren mit beiden Paaren im Finale dabei. Kalistov/Albanese siegten klar mit der überwiegenden Mehrheit der Einsen in allen Tänzen. Auch die weiteren Treppchenplätze waren eindeutig: Die Hessen-tanzt-Sieger und italienischen Meister Nicholas Spica/Carlotta Aceti holten sich die Silbermedaille mit dem zweiten Platz in allen Tänzen vor den Rumänen Nicolas-Daniel Barbosu/Iovana Iorgovan, die ebenfalls international schon sehr erfolgreich sind.

Damit blieb der zweite beim Dance Sport Festival vergebene internationale Titel in Deutschland. Am Sonntag geht es noch um den WM-Titel bei den Senioren II Latein.

WDSF Europameisterschaft Jugend Latein (58)
1. Dimitrii Kalistov/Luna Maria Albanese, Grün-Gold-Club Bremen
2. Nicholas Spica/Carlotta Aceti, Italien
3. Nicolas-Daniel Barbosu/Iovana Iorgovan, Rumänien
4. Istvan Aramisz Toth/Nelly Vorobjova, Ungarn
5. Antonio Stillante/Iana Moisenko, Italien
6. Maximilian Bier/Eveline Ishchenko, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim

von Ulrike Sander-Reis Uhr

Zurück