Große Starterfelder beim JMC-Ranglistenturnier

Jazz und Modern/Contemporary

Große Starterfelder beim JMC-Ranglistenturnier

Anastasia Menzel und Christian Weiß gewinnen im Solo

Auf großes Interesse stößt in diesem Jahr die JMC-Herbstsaison, die (neben den Small Groups) den Solo- und Duo-Tänzern/-innen gehört. Beim Ranglistenturnier in Griesheim kam es zum ersten Leistungsvergleich des Wettkampfjahres.

Lena Vierus, 1. TC Ludwigsburg

Wie bereits vor Jahresfrist war auch dieses Mal der TSV Non-Stop Griesheim Ausrichter des ersten Ranglisten-Wochenendes JMC. Gleich 50 Solisten und Solistinnen der Hauptgruppe und 24 Jugend-Duos waren am Samstag nach Hessen gekommen, um ihre Choreographien zu präsentieren. – Bei den Solistinnen stand nach drei langen Runden fest, dass fünf der 46 Tänzerinnen das Finale tanzen würden. Dabei sahen alle Wertungsrichter/-innen Anastastia Menzel ganz vorne: Mit fünf von fünf Bestnoten ist die Tänzerin vom SC Eching Siegerin des Solo-Wettbewerbs. Die Silbermedaille ging an Lena Vierus vom 1. TC Ludwigsburg. Wie Anastasia Menzel hatte auch Mareike Menke (SG Sossenheim) in den Vor- und Zwischenrunden alle Kreuze erhalten, im Finale ertanzte sie sich dann Bronze vor Annalena Hennig (SC Eching) und Anna Pinna (VfL Westercelle).

Bei den männlichen Solisten konnte nach einer Sichtungs- gleich eine Endrunde durchgeführt werden. Hier setzte sich Christian Weiß vom TSC Recklinghausen mit einer 3:2-Entscheidung gegen Andreas Schmidt vom VfL Westercelle durch: Gold ging somit nach Nordrhein-Westfalen, Silber nach Niedersachsen. Über die Bronzemedaille freute sich zudem Ben Anton Roos vom SC Eching, Rang vier ertanzte sich Jan Hendrik Helwig vom kreAktivis Münster.

Christian Weiß, TSC Recklinghausen

Zum zweiten großen Wettbewerb des Tages traten die Jugend-Duos auf die Tanzfläche. Gleich drei Paarungen des ASV Wuppertal hatten es in das Feld der besten Sechs geschafft. Max Steinbrink und Fiona Mays wurden bei der Siegerehrung zu Platz sechs, Lydia Ruth Senslober und Vivienne Inhaddou – die in der Wertung auch eine Eins für sich verbuchen konnten – zu Platz vier aufgerufen. Dem dritten Wuppertal Final-Duo gelang der Sprung auf das Treppchen: Mara Buck und Helene Larsen holten sich die Silbermedaillen. Umrahmt wurden sie am Ende von Nica Habel / Melina Fertich von der TG Bobstaft, die – ebenfalls mit einer Eins in der Wertung – den Bronzerang ertanzen, und Casina Herzog / Ilias Araz. Dieses vom SC Eching stammende Duo sah dreimal die Eins, eine Zwei und eine Vier, was zusammen den Turniersieg bedeutete. Komplettiert wurde das Finale von Magdalena Marx / Olivia Krüger vom VfL Westercelle, die Platz fünf erreichten.

Die Finalisten/-innen der Ranglistenturniere sind direkt für die Deutschen Meisterschaften, die am 4. und 5. November 2023 in Saarlouis ausgetragen werden, qualifiziert. Die weiteren Qualifikanten werden über die erworbenen Ranglistenpunkte ermittelt; in zwei Wochen besteht in Wilsdruff die zweite und letzte Gelegenheit, diese zu erwerben.

Die Finalergebnisse:

Solo Hauptgruppe weiblich (46 Starterinnen)
1. Anastasia Menzel, SC Eching (LTVB)   1-1-1-1-1
2. Lena Vierus, 1. TC Ludwigsburg (TBW)   2-2-2-5-2
3. Mareike Menke, SG Sossenheim (HTV)   4-3-3-2-3
4. Annalena Hennig, SC Eching (LTVB)   3-4-4-4-5
5. Anna Pinna, VfL Westercelle (NTV)   5-5-5-3-4

Solo Hauptgruppe männlich (4 Starter)
1. Christian Weiß, TSC Recklinghausen (TNW)   1-1-1-2-2
2. Andreas Schmidt, VfL Westercelle (NTV)   2-2-2-1-1
3. Ben Anton Roos, SC Eching (LTVB)   3-3-3-3-3
4. Jan Hendrik Helwig, kreAktivis Münster (TNW)   4-4-4-4-4

Duo Jugend (24 Duos)
1. Casina Herzog / Ilias Araz, SC Eching (LTVB)   2-1-4-1-1
2. Mara Buck / Helene Larsen, ASV Wuppertal (TNW)   3-2-2-2-3
3. Nica Habel / Melina Fertich, TG Bobstadt (HTV)   1-3-3-5-2
4. Lydia Ruth Senslober / Vivienne Inhaddou, ASV Wuppertal (TNW)   4-6-1-3-4
5. Magdalena Marx / Olivia Krüger, VfL Westercelle (NTV)   5-5-6-4-5
6. Max Steinbrink / Fiona Mays, ASV Wuppertal (TNW)   6-4-5-6-6

Das detaillierte Turnierergebnis finden Sie hier.

Fotos: Andreas Hofmann

von Alexander Dölecke Uhr

Zurück