TSG Bremerhaven und Braunschweiger TSC "alte" neue Deutsche Meister

Verband

TSG Bremerhaven und Braunschweiger TSC "alte" neue Deutsche Meister

Zum Saisonauftakt traten am Samstag, 20. Oktober im Sindelfinger Glaspalast die sechzehn Teams der 1. Bundesliga Standard und Latein zur Deutschen Meisterschaft an. Vor einem begeisterungsfähigen Publikum präsentierten sich die Teams mit den aktuellen Programmen auf einem sehr hohen Leistungsniveau. In der Standardsektion konnte der Braunschweiger TSC seine Leistungen im Verlauf des Turnieres um ...

Braunschweiger TSCZum Saisonauftakt traten am Samstag, 20. Oktober im Sindelfinger Glaspalast die sechzehn Teams der 1. Bundesliga Standard und Latein zur Deutschen Meisterschaft an. Vor einem begeisterungsfähigen Publikum präsentierten sich die Teams mit den aktuellen Programmen auf einem sehr hohen Leistungsniveau. In der Standardsektion konnte der Braunschweiger TSC seine Leistungen im Verlauf des Turnieres um ein vielfaches steigern und sicherte sich erneut vor dem 1. TC Ludwigsburg den Meistertitel. Mit "Magic of Love", so das Thema der Braunschweiger, verzauberten sie nicht nur das Publikum, sondern konnten auch die Wertungsrichter von ihrer tänzerischen Leistung überzeugen. Dritter wurde der TC Allround Berlin vor dem A-Team des TSC Astoria Tübingen. An der im Dezember stattfindenden Weltmeisterschaft in Berlin werden nun Braunschweig und Ludwigsburg den DTV vertreten.

Zum Gesamtergebnis

TSG BremerhavenIn der Lateinsektion zeichnete sich schon zu Anfang des Turnieres ein spannender Kampf der drei Spitzenmannschaften ab. Unberührt davon zeigten sich die beiden Aufsteiger aus Ludwigsburg und Wesel in Bestform. Beide Mannschaften konnten sich für die Zwischenrunde qualifizieren und verwiesen die B-Teams aus Aachen und Bremerhaven auf die unteren Plätze. In Finale liefen die Titelaspiranten zur Bestform auf und präsentierten dem begeisterten Publikum eine nie da gewesene Leistungsdichte. Zu den Klängen des Latino-Stars Ricky Martin gewann das A-Team der TSG Bremerhaven zum dritten Mal in Folge den Titel des Deutschen Meisters. Der TSC Schwarz-Gelb Aachen sicherte sich den zweiten Platz und löste mit dieser Platzierung das Ticket zur Weltmeisterschaft im November. Die Bronzemedaille ertanzte sich der TD Düsseldorf Rot-Weiß. Das Finale wurde komplettiert vom TTH Dorsten.

Zum Gesamtergebnis

von Roland vom Heu Uhr

Zurück