KNEIPP Trophy 2001 - Bad Kissingen

Verband

KNEIPP Trophy 2001 - Bad Kissingen

Tanzsportliche Spitzenleistungen waren beim 2. Turnier der Kneipp Trophy am 18.08.2001 in Bad Kissingen zu sehen. Im bis zum letzten Platz ausverkauften Regentensaal folgte ein Höhepunkt dem nächsten. Acht Paare tanzten um den "Großen Preis von Bad Kissingen" in den Standardtänzen, um den "Großen Preis KNEIPP Arnika" kämpften neun Paare. In der Standardsektion machten die Kneipp-Vorjahressieger S...

Tanzsportliche Spitzenleistungen waren beim 2. Turnier der Kneipp Trophy am 18.08.2001 in Bad Kissingen zu sehen. Im bis zum letzten Platz ausverkauften Regentensaal folgte ein Höhepunkt dem nächsten. Acht Paare tanzten um den "Großen Preis von Bad Kissingen" in den Standardtänzen, um den "Großen Preis KNEIPP Arnika" kämpften neun Paare.

In der Standardsektion machten die Kneipp-Vorjahressieger Sascha und Natascha Karabey (TC Der Frankfurter Kreis) von Anfang an auf sich aufmerksam. Mit klarem Abstand zum Verfolgerfeld entschieden sie das Turnier mit allen Einsen beeindruckend deutlich für sich. Karabeys treten damit bei der Abschlußveranstaltung in Bad Wörishofen als eindeutige Favoriten an.

Dem Siegerpaar folgte eine Dreiergruppe, in der Marcus Weiss/Anja Schramm (TSA d. TuS Alstertal 1909 Hamburg) vorne lagen. Auf dem 3. Platz folgten Mark Friedmann/Claudia Köhler (TC Seidenstadt Krefeld) vor Rüdiger Homm/Julia Belch (TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg).

In der Lateinsektion traten die bislang führenden Franco Formica/Oksana Nikiforova ebenso wie zwei weitere Paare verletzungsbedingt nicht an. Damit war für Spannung gesorgt und der Kampf um den Gesamtsieg, der in Bad Wörishofen am 14.09.2001 ermittelt wird, wieder offen. In einem leistungsmäßig starken Finale setzten sich Riccardo Cocchi/Joanne Wilkonson (Italien - s. Bild) gegen die Konkurrenz durch.

Hiervon ließen sich die letztendlich Zweitplazierten Jesper Birkehoj/Anna Kravchenko (TSZ Calw) aber kaum beeindrucken. Vielmehr konnten sie sich in den letzten beiden Tänzen sogar noch so weit steigern, daß sie den Italienern erst eine, dann zwei Einsen abnahmen. Komplettiert wurde das Finale mit Krzystof Hulboj/Ewa Szabatin (Polen) auf Platz 3 vor Jan Kliment/Petra Kostovcikova (Tschechien) und Oliver Seefeldt/Anna Mosmann (btc Grün-Gold der TG Berlin 1848).

Neben den beiden Turnieren zeigten die fünfmaligen Boogie-Woogie-Weltmeister Michael Grimm und Andrea Schiffer aus Moers die Facetten des variationsreichen Boogie-Woogie-Tanzens, ganz nach ihrem Motto "Nichts muss, alles kann". Unter den vielen Ehrengästen befanden sich Susanne und Fritz Boecker, Gesellschafterin und Geschäftsführer der KNEIPP-Werke Würzburg.

Bilder und das Gesamtergebnis finden Sie auf den Seiten des LTV Bayern.

von Matthias Huber Uhr

Zurück