Neue Wege im DTV - aktualisiert

Verband

Neue Wege im DTV - aktualisiert

Informationen aus dem Verbandsrat sowie dem Sportausschuss

Am letzten Februarwochenende fand in Düsseldorf im Rahmen der turnusgemäßen Sitzungen des Verbandsrats (Präsidenten der Mitgliedsverbände) und des Sportasuschusses (SAS) auch eine gemeinsame Sitzung beider Gremien statt.

Als eines der Ergebnisse eines fast 1.5 Jahre währenden Diskussionsprozesses wurde auf dieser Sitzung mit großer Mehrheit ein neues Entscheidungsgremium für sportliche Angelegenheiten geschaffen.

Eine paritätisch aus Präsidium, SAS und Jugendausschuss sowie mit der Athletenvertreterin besetzte Sportkommission, welche bei speziellen Fachfragen auch Experten konsultieren soll, wird künftig die Turnier- und Sportordnung und zahlreiche Regularien schnell und ohne generelle Zustimmungsnotwendigkeit anderer Gremien beschließen können. Am 28. Februar stimmte dann auch der Jugendausschuss der Gründung dieser Sportkommission und der Aufgabenverlagerung zu, so dass das neue Gremium nun seine Arbeit aufnehmen kann. Der Verband erhofft sich hierdurch wesentlich schnellere Reaktionszeiten für zahlreiche Anforderungen an Sportart- und Wettbewerbsformate sowie bei notwendigen Regelanpassungen.

Der Beschluss und die dazugehörigen TSO-Änderungen sind auf unserer DTV-Homepage veröffentlicht und stehen unter dem Buttton Sportwelt->Sportbetrieb->Beschluesse-SAS-Länderrat zum Download bereit.

Die Kompetenzen der Mitglieds-und Landesverbände in Bezug auf Wertungsrichterauslosungen, Ligabereiche und länderspezifische Angelegenheiten bleiben hiervon unberührt.

Bei diesen Gremiumssitzungen wurden auch weitere wichtige Grundsatzentscheidungen im Rahmen anstehender Änderungen der Finanzordnung, der Verbandsgerichtsordnung und der Satzung vorbereitet oder getroffen. Die Thematik des DTV-Haushaltes wurde dabei intensiv beleuchtet und es wurden auch diesbezügliche wesentliche Weichenstellungen vorgenommen.

von Tim Rausche Uhr

Zurück