„Schön, dass es so gut läuft“

Standard und Latein

„Schön, dass es so gut läuft“

GOC-Empfang

Wie gewohnt begrüßte Wilfried Scheible, Geschäftsführer der GOC GmbH, auf dem Empfang am ersten Abend der 35. German Open Championships Gäste aus Sport und Politik aus Stadt und Land. „Ich bin hoch erfreut, dass die GOC so gut laufen“, freute sich der Präsident des Landestanzsportverbandes Baden-Württemberg und ergänzte: „Auch dass die Aussteller mit ihren Messeständen wieder so gut vertreten sind.“

Daniela Klein vom Amt für Sport und Bewegung, die in Vertretung des im Urlaub weilenden Oberbürgermeisters Dr. Frank Nopper zu den geladenen Ehrengästen gehörte, bezeichnete die 35. German Open Championships als Highlight und Sporttradition, auf die man in Stuttgart stolz sei. „Überall sehen wir toll gekleidete Menschen, nicht nur hier im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle, sondern auch in der Stadt. Und alle wissen: Es sind wieder die German Open Championships!“

Sie zollte den Sportlerinnen und Sportlern ihren vollen Respekt für ihren Trainingsfleiß, das Durchhaltevermögen und die großartigen Leistungen. Glücklich zeigte sie sich auch über das tanzsportbegeisterte internationale Publikum, das jedes Jahr wieder für eine einzigartige Atmosphäre in allen Sälen sorgt. Abschließend dankte sie den Beteiligten für die tolle Organisation und wünschte allen über die bevorstehenden Tanzsportwoche viel Spaß, gute Gespräche und tolle Ergebnisse.

Nenad Jeftic, WDSF Vice President for Sports, zeigte sich dankbar, wieder in Stuttgart sein zu dürfen. „Die knapp 2.000 teilnehmenden Paare aus 55 Nationen machen Stuttgart zu einem Tanzsportzentrum der Welt und die Atmosphäre hier spricht für sich“, konstatierte er. Auch er dankte den Organisatoren und gab allen Anwesenden den guten Rat mit auf den Weg: „Genießen Sie es“.

DTV-Präsident Dr. Tim Rausche eröffnete seine Rede mit der Begrüßung der DTV-Ehrenpräsidentin Heidi Estler und DPV-Präsidentin Evelyn Hädrich-Hörmann. Er fuhr mit den Worten fort: „Es ist nicht selbstverständlich, heute hier zu stehen. Letztes Jahr blickten alle nach der Veranstaltung sehr traurig zurück. Ungewiss war zu diesem Zeitpunkt, ob die GOC weiter wird stattfinden können. Die vielseitige Unterstützung durch Stadt, Land und Bund, die Einlagenerhöhung der Gesellschafter sowie die Gewinnung des Schwarz-Weiß-Clubs Pforzheim als weiteren Gesellschafter bot die Grundlage, für die Durchführung der 35. German Open Championships“, resümierte er die Kraftanstrengungen der vergangenen Monate zum Erhalt der Veranstaltung.

„Die GOC leben! Das ist mir sehr wichtig!“ Mit diesen Worten und einem herzlichen Dank an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aus den vielen Vereinen beendete er sein Grußwort.

von Gaby Michel-Schuck Uhr

Zurück