Noch ein Sieg zum Abschluss

Standard und Latein

Noch ein Sieg zum Abschluss

Hessen-tanzt-Zirkus letzter Teil

Auch am dritten und letzten Tag gab es wieder viele Erfolgsmeldungen... Ganz oben auf dem Siegertreppchen der Junior II Latein standen Kiril Alexander Denius/Jana Milicevic.

Doppelsieg für Denius/Milicevic

Über ihren zweiten Turniersieg am Hessen-tanzt-Wochenende freuten sich Kiril Denius/Jana Milicevic im Lateinturnier der Junioren II. Das Paar hatte bereits einen Tag zuvor sämtliche Standardkonkurrenz hinter sich gelassen. Als zweitbestes deutsches Paar erreichten Largo Zofcin/Eliana Pfaffenroth die Schlussrunde. Mit zwei fünften und je einem sechsten, vierten und dritten Platz setzten sie sich gegen ihre Mitbewerber aus Lettland durch und beendeten das Turnier auf dem vierten Platz.

Hessen tanzt – WDSF Open Junior II Latin (48)
1. Kiril Denius/Jana Milicevic, TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß
2. David Babel/Viktorie Babelova, Tschechien
3. Raiens Dusa/Ksenija Aksenova, Lettland
4. Largo Zofcin/Eliana Pfaffenroth, Schwarz-Silber Frankfurt
5. Illia Kachurovskyi/Debora Cherepanova, Lettland
6. Maas Sturma/Greta Sokolnikaite, Litauen
7. Jelisei Zemljannikov/Vlada Sidunova, Finnland
---
8. Daniel Stoll/Lidia Stoll, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
10. Tizio Tiago Domingues da Silva/Greta Ozola, Grün-Gold-Club Bremen
12. Benedikt Wetterauer/Alexandra Koshman, TSZ Exzellenz Baden-Baden

Medaillenränge für DTV-Paare

98 Paare zählte das International Open Lateinturnier und wies damit die größte Teilnehmerzahl am letzten Wettkampftag auf. Die Deutschen Meister Artur Balandin/Anna Salita setzten sich bis ins Finale durch, nahmen den Siegern und WM-Fünften Malte Brinch Rhode/Sandra Sorensen mehr als eine Handvoll Einsen ab und belegten am Ende klar den zweiten Platz. Ihnen folgten auf dem Bronzerang die DM-Dritten Razvan Dumitrescu/Jacky Joos. Die Startliste wies 17 Nationen auf, von denen noch vier in der Schlussrunde vertreten waren.

Hessen tanzt – WDSF International Open Latin (98)
1. Malte Brinch Rhode/Sandra Sorensen, Dänemark
2. Artur Balandin/Anna Salita, T.T.C. Rot-Weiß-Silber Bochum
3. Razvan Dumitrescu/Jacky Joos, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
4. Vicenc Torremade/Magija Dana Morite, Lettland
5. Egor Kondratenko/Mie Lincke Funch, Dänemark
6. Wang Tian/Fen Xiezhugyi, China
---
7. Vitalii Zakharov/Tabea Louisa Thaler, TC Blau-Orange Wiesbaden
8. Andrei Petcu/Alexandra Motoc, TSC Astoria Stuttgart
9. Eric Marius Nitu/Lisha Wang, TSC Dance Gallery Königsbrunn
11. Philip Andraus/Ekaterina Tsvetkova, TTC Fortis Nova Maintal
12. Justin Lauer/Rita Schumichin, TSC Saltatio Neustadt im TV Mußbach

 

Erst vier, dann drei

Im Rising-Star-Standardturnier hatten sich Dmytrii Forostianov/Helene Novalee Tilgert den vierten Platz ertanzt, bei der Jugend kletterten sie aufs Treppchen und beendeten ihr zweites Turnier an diesem Wochenende mit Platz drei. Die Allrounder Daniil Rybak/Xenia Kashcheev schafften es als zweites deutsches Paar in die Schlussrunde. Im Lateinturnier am Tag zuvor war im Semifinale Schluss, am letzten Hessen-tanzt-Tag klappte der Finaleinzug. Am Ende hieß es Platz sechs für Daniil und Xenia. Der Turniersieg in der Jugend ging an die amtierenden Jugendweltmeister über Zehn Tänze, Neidas Lenkaitis/Tamara Belenkaya.

Hessen tanzt – WDSF Open Youth Standard (27)
1. Neidas Lenkaitis/Tamara Belenkaya, Kazakhstan
2. Artur Vlasenko/Ivelina Karcheva, Bulgarien
3. Dmytrii Forostianov/Helene Novalee Tilgert, Grün-Gold-Club Bremen
4. Raigardas Gedvilas/Ugne Makarskaite, Litauen
5. Kristupas Mlinskas/Liepa Rudnickaite, Litauen
6. Daniil Rybak/Xenia Kashcheev, Tanzsportzentrum Heusenstamm

Kontinentalflair zum Abschluss

Im letzten Finale in der Eissporthalle tanzten Finalisten und Semifinalisten der Europmeisterschaft der Senior II, die im April in Berlin ausgetragen worden war. Allerdings verschob sich im Vergleich zu Berlin die Reihenfolge ein wenig. Pascal Buchtmann/Martina Bruhns schafften in Frankfurt den Einzug in die Runde der besten sechs Paare und belegten den fünften Platz vor Fabian Lohauß/Simone Braunschweig, die in Berlin den elften Rang belegt hatten. Das Hessen-tanzt-Band ging an die amtierenden Europameister Tomas Rimkus/Nerija Surblyte aus Litauen.

Hessen tanzt – WDSF Open Senior II Standard (87)
1. Tomas Rimkus/Nerija Surblyte, Litauen
2. Gatis Simsons/Julija Simsone, Lettland
3. Lionel Lepreux/Charlotte Milleville, Frankreich
4. Petr Kiesel/Alice Pokorna, Tschechien
5. Pascal Buchtmann/Martina Bruhns, TSA d. 1. SC Norderstedt
6. Fabian Lohauß/Simone Braunschweig, Askania – TSC Berlin
---
8. Dr. Konstantin Maletz/Ina Fuchs, Gelb-Schwarz-Casino München
9. Maksim Tschernin/Diana Pierau, TTC München
10. Dennis Ciomber/Nadine Meyer, Art of Dance, Köln
11. Roland Tinis/Heidrun Puskas, TC Der Frankfurter Kreis
12. Jens Hicking/Petra Engelhard, TSC Savoy München

Alle Ergebnisse

von Gaby Michel-Schuck Uhr

Zurück