Vorbereitung und Fortbildung der JMC-Lizenzträger*innen

Jazz und Modern/Contemporary

Vorbereitung und Fortbildung der JMC-Lizenzträger*innen

Neuausbildungen für Wertungsrichter und Trainer B JMC

In Berlin haben Ende Januar an zwei Wochenenden die Jazz und Modern/Contemporary-Fortbildungen für Wertungsrichter*innen, Trainer*innen, Trainer-Assistent*innen und Turnierleiter/Beisitzer*innen stattgefunden. Neben den Lizenz-Verlängerungen ging es auch darum, die Saison 2022 bestmöglich vorzubereiten.

Am dritten Januar-Wochenende kamen die JMC-Wertungsrichter*innen zur dritten Erhaltsschulung für den Lizenzzeitraum 2024/2025 zusammen. Die ersten beiden Termine hatten in Walldorf (Februar 2020) und Recklinghausen (November 2021) stattgefunden. Nach fast zwei Jahren Turnierpause der Formationen war es auch Ziel, alle Lizenzträger auf die anstehende Saison 2022 bestmöglich vorzubereiten, auch wenn Solo/Duo ein wichtiger Aspekt des Lehrgangs war. Wie schon bei den zwei vorherigen Lehrgängen war mit Priska Gloanec eine internationale Trainerin und Choreografin in Berlin dabei.

Auch die Turnierleiter/Beisitzer*innen machten sich fit in der Regelkunde und thematisierten darüber hinaus Aspekte der aktuellen Pandemielage sowie den neuen Verhaltenskodex Sport des DTV (Abschnitt N der TSO) für Turnieroffizielle (gemeinsam mit den Wertungsrichter*innen).

Am letzten Januar-Wochenende kamen unter den weiter strengen Vorgaben des Hygiene- und Gesundheitsschutzes (2G plus und Maske und Abstand) einige Trainer*innen und Trainer-Assistent*innen zu ihrer Erhaltsschulung im Berliner Landesleistungszentrum Tanzen in der Max-Schmeling-Halle zusammen. Andreas Lauck und Claudia Laser-Hartel gaben Input und Anregungen für die Arbeit in den Vereinen.

Zugleich begann hier eine Neuausbildung für Wertungsrichter*innen JMC, die noch vor Beginn der Saison abgeschlossen werden soll. In Kürze, Mitte Februar, startet zudem die Trainer B JMC-Neuausbildung - hierfür sind Anmeldungen noch möglich.

von Thorsten Süfke Uhr

Zurück