WM-Titel für Eiermann/Zettelmeier

Standard und Latein

WM-Titel für Eiermann/Zettelmeier

Dritte Goldmedaille für Deutschland

Drei internationale Meisterschaften, drei Goldmedaillen für deutsche Paare – besser konnte das Dance Sport Festival in Bremen aus deutscher Sicht nicht laufen.

Benjamin Eiermann/Tina Zettelmeier Foto: BvO

Den Schlusspunkt in Bremen setzten am Sonntag Benjamin Eiermann/Tina Zettelmeier mit ihrem Sieg auf der Weltmeisterschaft Senior II Latin.

Mit 65 Paaren aus 22 Nationen, darunter „Exoten“ wie Malta oder die Philippinen, und drei Kontinenten (Europa, Asien, Nordamerika) begann die Weltmeisterschaft der Masters II Latein am dritten und letzten Tag des Dance Sport Festivals in Bremen. Der DTV war mit 22 Paaren stark vertreten; die Gesamtzahl an Paaren lag ein wenig höher als bei der WM 2023 mit 61 Paaren. Von den Finalisten des Vorjahres waren vier auch in Bremen am Start und erreichten erneut das Finale. Neu in der Schlussrunde waren die Portugiesen Pedro Fernandes/Susana Queiros auf Platz vier sowie das zweite niederländische Paar Pascal Recca/Jeppe Pruyssers auf Platz sechs. Dazwischen schlossen Alexander und Marina Engel mit dem fünften Rang ab und verbesserten sich damit um einen Platz gegenüber dem Vorjahr.

Mit dem dritten Platz rückten Peter Schaur/Natalia Tolkacheva(Niederlande), im Vorjahr fünfte, auf die Medaillenplätze vor. Vier zweite Plätze und der Sieg im Jive brachte die amerikanischen Vertreter Anatoliy Shvarts/Tatiana Keegan auf den Silberrang. Völlig überwältigt waren Benjamin Eiermann/Tina Zettelmeier, die mit vier gewonnenen Tänzen zum ersten Mal WM-Gold abräumten und damit die Erfolgsbilanz des DTV in Bremen vervollständigten.

Weltmeisterschaft Senior II Latin (65)
1. Benjamin Eiermann/Tina Zettelmeier, Grün-Gold Club Bremen (6)
2. Anatoliy Shvarts/Tatiana Keegan, USA (9)
3. Peter Schaur/Natalia Tolkacheva, Niederlande (16)
4. Pedro Fernandes/Susana Queiros, Portugal (22)
5. Alexander und Marina Engel, TC Schwarz-Weiß Reutlingen (23)
6. Pascal Recca/Jeppe Pruyssers, Niederlande (29)

von Ulrike Sander-Reis Uhr

Zurück