News: Breaking

Mehrere Kategorien

Happy Birthday Tanzsport Deutschland

100 Jahre DTV und Olympiapremiere für Breaking

Wer gerne darüber informiert sein möchte, wie diese beiden Ereignisse zusammenhängen, findet die Antwort dazu in der neuen Ausgabe des Verbandsmagazins. Das Tanzsportarchiv bietet einen ersten kleinen Rückblick,  die Vorstellung von Marco Baaden, Bundestrainer Breaking, einen kleinen Ausblick; und wie die Lateinformationen trotz Lockdown weiterhin aktiv bleiben schildern wir im Tanzspiegel 02/2021 – ab sofort als E-Paper online.

von Gaby Michel-Schuck

Mehrere Kategorien

Sterne des Sports

Livestream zur Goldpreisverleihung und digitale Abstimmung für den Publikumspreis

Am 18. Januar verleihen der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in Berlin den „Großen Stern des Sports“ in Gold 2020. Das Procedere findet der Pandemie wegen nicht als Präsenzveranstaltung statt.

von Gaby Michel-Schuck

Mehrere Kategorien

Von Lichtern in der Finsternis

Tanzspiegel E-Paper online

Bei vielen bereits im Briefkasten gelandet und nach etlichen Rückmeldungen für gut befunden, steht die Ausgabe 01/2021 nun ab sofort wieder als E-Paper bereit. „Nicht aufgeben“ heißt das Motto der vielen Tänzerinnen und Tänzer aus dem Jazz und Modern/Contemporary-Bereich. Wie sie mit der Coronasituation klar kommen und was es mit den Lichtern in der Finsternis auf sich hat, lesen Sie in der ersten Ausgabe des Jahres 2021.

von Gaby Michel-Schuck

Mehrere Kategorien

Happy New Year 2021

Wir wünschen allen ein gutes und friedvolles Neues Jahr. Bleiben Sie gesund!

Das Präsidium
von Tanzsport Deutschland

von Gaby Michel-Schuck

Mehrere Kategorien

Frohe Weihnacht

Tanzsport Deutschland sagt DANKE

Wenn harte Zeiten kommen, bleibt uns keine andere Wahl, als tief durchzuatmen, weiterzumachen und unser Bestes zu tun. (Lee Iacocca)

Mit großen Schritten geht das Jahr 2020 seinem Ende entgegen. Wie gerne würden wir heute sagen, dass mit dem Jahreswechsel auch ein Stück Normalität zurückkommen wird. Das können wir leider nicht.

von Gaby Michel-Schuck

Mehrere Kategorien

Vom IOC bestätigt: Breaking im Olympischen Sportprogramm 2024 in Paris

Freude und Ansporn für das gesamte Breakingteam und TAF Germany

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat nun offiziell die Disziplinen Breaking, Skateboarden, Sportklettern und Surfen in das Programm für die Olympischen Spiele 2024 in Paris aufgenommen. Diese vier Sportarten waren bereits auf der IOC-Sitzung im vergangenen Juni vorläufig genehmigt worden. Die endgültige Entscheidung traf das IOC Executive Board am gestrigen Montag nach Ablauf einer 18-monatigen Überwachungsperiode.

von Gaby Michel-Schuck

Mehrere Kategorien

ZDF-Sendung Die Sportmacher zeigt Breaking

Neue Folge des Jugendsportmagazins am Donnerstag um 19.25 Uhr bei KiKA

In der neuen Folge von Die Sportmacher geht es ziemlich rund, wenn unter anderem Laura Knöll das Geheimnis des Headspins beim Breakdance lüftet. Wertvolle Tipps und Tricks, um dabei eine gute Figur zu machen, holt sie sich von Breakdance-Ass Leon.

Die neue Folge der ZDF-Serie wird am Donnerstag, 26.11., um 19.25 Uhr bei KiKA ausgestrahlt und ist ab Dienstag, 1.12., in der ZDFtivi-Mediathek (https://www.zdf.de/kinder/die-sportmacher) zu sehen. 

von Sandra Schumacher

Mehrere Kategorien

SWR-Umfrage: Ihre Mithilfe ist gewünscht

Der Südwestrundfunk (SWR) führt eine Umfrage unter Sportlerinnen durch und hofft auf Mithilfe

Wie werden Frauen im Sport behandelt? Haben sie Schwierigkeiten aufgrund ihres Geschlechts? Und gibt es dabei Unterschiede zwischen den Sportarten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Umfrage des SWR. Es soll herausgefunden werden, ob und inwiefern Sportlerinnen in Deutschland aufgrund ihres Geschlechts ihren Sport unter anderen Bedingungen ausüben als Sportler. Einzelheiten sind bei der SWR-Sportredaktion zu erfahren.

von Gaby Michel-Schuck

Mehrere Kategorien

Der neue Tanzspiegel ist da

November-Ausgabe steht zum Download bereit

In der November-Ausgabe des Tanzspiegels verraten wir, weshalb die Corona-Pandemie die Deutsche Tanzsportjugend besonders hart getroffen hat, wie der Breaking Beauftragte Thomas Stark die Deutsche Breakdance-Szene auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2024 mitnehmen möchte und welche speziellen Reize die Tanzsportdisziplinen Rock'n'Roll und Boogie-Woogie zu bieten haben.

Hier geht es zum E-Paper.

von Sandra Schumacher

Deutscher Olympischer SportBund
Mehrere Kategorien

Corona und der Sport: DOSB fasst Ist-Zustand zusammen

Kleine Lichtblicke in düsteren Zeiten

Am Montag, 2. November, hat in Deutschland der Teil-Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie begonnen. Damit einher geht auch die vorübergehende Stilllegung des Sportbetriebs. In einer Pressemitteilung hat der DOSB die aktuelle Lage zusammengefasst.

von Sandra Schumacher