News: Breaking

Breaking

Neues Teaservideo ist online

Breaking steuert weiter auf Olympia 2024 zu

Trotz der aktuell negativen Entwicklungen im Hinblick auf die Corona-Pandemie arbeitet das Team, das der Tanzsportart Breaking den Weg zu den olympischen Spielen 2024 freiräumen soll, hinter den Kulissen fleißig weiter. So ging heute ein neues Teaservideo online, das einen Einblick in diese faszinierende Tanzkunst gibt.

Hier geht es zum Video.

von Sandra Schumacher

Deutscher Olympischer SportBund
Mehrere Kategorien

DOSB-Hygienekonzept für nationalen Spiel- und Wettkampfbetrieb

TÜV-geprüfte Sicherheit für Sportveranstaltungen

Sichere Sportveranstaltungen in Pandemie-Zeiten: Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat ein nationales Hygiene-Rahmenkonzept für den Wettkampf- und Spielbetrieb von SPORTDEUTSCHLAND vorgelegt. Das teilte der DOSB in einer Presseerklärung mit.

von Sandra Schumacher

Mehrere Kategorien

Ball des Sports fällt Corona zum Opfer

Traditionsverantsaltung findet zum zweiten Mal in 50-jähriger Geschichte nicht statt

Der Ball des Sports der Deutschen Sporthilfe wird 2021 aufgrund der Entwicklung der Covid-19-Pandemie nicht stattfinden. Das teilte die Deutsche Sporthilfe über eine Presseerklärung mit. Die ursprünglich für den 6. Februar geplante Benefiz-Gala zu Gunsten der deutschen Nachwuchs- und Spitzensportler muss damit zum zweiten Mal in der über 50-jährigen Geschichte des Ball des Sports abgesagt werden.

von Sandra Schumacher

Breaking

Marco Baaden zum Bundestrainer Breaking ernannt

Tanzsport Deutschland geht den nächsten Schritt in Richtung Olympia

Ab sofort wird Marco Baaden als Bundestrainer Breaking die Kaderathleten dieser Sportart im Deutschen Tanzsportverband betreuen. „Breaking ist im Jahr 2024 ein Teil der Olympischen Spiele. Durch meine Motivation, mein Engagement und meine Offenheit kann ich einen erheblichen Teil dazu beitragen, gemeinsam im Austausch mit der deutschen Breakingszene etwas Großartiges Neues aufzubauen“, so Baadens Zielsetzung.

von Gaby Michel-Schuck

Mehrere Kategorien

Geschäftsstelle ab sofort wieder im Homeoffice

Inzidenzzahl in Frankfurt auf 50 gestiegen

Da die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Frankfurt am Donnerstag auf den kritischen Wert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner gestiegen ist, befinden sich ab sofort alle Mitarbeiter*innen der DTV-Geschäftsstelle wieder im Homeoffice.

Sie erreichen uns wie gewohnt telefonisch oder per E-Mail.

von Sandra Schumacher

Mehrere Kategorien

Der neue Tanzspiegel ist da

Septemberausgabe steht zum Download bereit

In der September-Ausgabe des Tanzspiegels lässt unter anderem Modern Solo Weltmeister Mika Einmal seinen größten tanzsportlichen Triumph Revue passieren, Arthur Zschäbitz/Antonia Lange erklären, wie sie mit ihrem dritten Platz bei einer Online-Challenge der WDSF die Wissenschaft unterstützen, und wir verraten, was es eigentlich mit dem Country und Westerntanz auf sich hat.

Hier geht es zum E-Paper.

von Sandra Schumacher

Mehrere Kategorien

So schnell wie möglich wieder tanzen

DTV Umfrageergebnisse zielen mehrheitlich auf Wiedereinstieg

Mitte August erreichte alle Aktiven aus den Bereichen Standard und Latein sowie JMC (auch Formation) auf Veranlassung des DTV-Präsidiums eine Umfrage zum Wiedereinstieg in den Turnierbetrieb. Zwischenzeitlich liegen die Ergebnisse vor: Die überwiegende Mehrheit aller Beteiligten sprach sich für eine schnellst mögliche Rückkehr in das Turniergeschehen aus.

von Gaby Michel-Schuck

Mehrere Kategorien

Hoodies, Polos, Taschen

Neue DTV-Kollektion ist nun im Handel erhältlich

Bereits im Januar hat Tanzsport Deutschland mit dem Teamsport-Bekleidungshersteller JAKO und der Firma TeamSport Bodensee ein umfangreiches Kleidungssponsoring für seine Kaderathlet*innen abgeschlossen. Nun ist die neue Kollektion auch für alle anderen Mitglieder zugänglich.

von Tim Rausche

Mehrere Kategorien

Der nächste Schritt in Richtung Olympia

Thomas Stark ist neuer Breaking Beauftragter

2024 feiert die Sportart Breaking ihre Premiere bei den olympischen Sommerspielen in Paris, wo auch die Athlet*innen des Deutschen Tanzsportverbandes an den Start gehen sollen. Um das Projekt "Breaking for Gold" weiter voranzutreiben, hat sich der DTV mit seinem neuen Beauftragten Thomas Stark nun tatkräftige Unterstützung ins Boot geholt.

von Sandra Schumacher

Mehrere Kategorien

Wiedereinstieg Tanzsport im Saarland

SR-Fernsehen „Aktueller Bericht“ vom 3. Juni 2020

Zehn Wochen lang stand bei den Tänzerinnen und Tänzern im Saarland – wie in vielen anderen Bundesländern auch - alles still. In der ersten Juniwoche gab es erste leichte Öffnungen und seit dem 2. Juni sind etwas größere Gruppen erlaubt.

von Gaby Michel-Schuck