News

Formationen Standard und Latein
Formationen Standard und Latein

EM Formationen Latein in Deutschland

Die International Dance Sport Federation hat die Europameisterschaft 2005 der Formationen Latein nach Deutschland vergeben. Termin: 21. Mai 2005, Ausrichter: Grün-Gold-Club Bremen. Quelle:

von Ulrike Sander-Reis

Formationen Standard und Latein
Formationen Standard und Latein

Backnang tanzte in Österreich

Das A-Team der TSG Backnang nahm als einzige deutsche Mannschaft am Donaupokal in Österreich teil, der dort gleichzeitig für die Bundesliga gewertet wird. 15 Teams waren am Start, die meisten von ihnen EM- und WM-Teilnehmer der letzten Jahre - also nationale Meister ihrer jeweiligen Länder. Backnang qualifizierte sich klar für das Finale und belegte den vierten Platz. 1. Savaria Táncsport Egyesül...

von Ulrike Sander-Reis

Formationen Standard und Latein
Formationen Standard und Latein

Braunschweig holt den Weltmeister-Titel zurück nach Deutschland

Vier Jahre, nach dem der Braunschweiger TSC ebenfalls in Braunschweig zum letzten Mal den Weltmeistertitel erreicht hat, holte das Team vor heimischen Publikum den Titel des Weltmeisters der Standard-Formationen zurück nach Deutschland. Mit Standing Ovations feierten die 7000 Zuschauer in der Volkswagenhalle das Team bereits nach dem beeindruckenden Finale. Die Wertung machte die Freude perferkt, ...

von Roland vom Heu

Formationen Standard und Latein
Formationen Standard und Latein

Grün-Gold-Club wird Vizeweltmeister

Seine Erfolgssträhne setzte der Grün-Gold-Club Bremen fort. Der amtierende Deutsche und Vize-Europameister überzeugte auch bei der in Weißrussland stattfindenden Weltmeisterschaft der Latein-Formationen und wurde hinter dem alten und neuen Weltmeister "Zuvédra" zweiter. Den dritten Platz ertanzte sich die TSG Bremerhaven. Der Bundessportwart Michael Eichert äußerte telefonisch aus Minsk: "Ich bin ...

von Roland vom Heu

Formationen Standard und Latein
Formationen Standard und Latein

Jetzt Startmarken anfordern!

Die DTV-Geschäftsstelle bittet darum, umgehend alle Startmarken für die bevorstehende Saison 2004/2005 zu bestellen. Dabei ist ebenfalls der Vordruck H einzureichen. Besonders die Formationen der 1. und 2. Bundesliga werden gebeten, schnellstmöglich Ihre Anforderungen einzureichen, um die Geschäftsstelle in Frankfurt nicht auf den letzten Drücker zum Saisonstart am 08.01.2005 unnötig mit Mehrarbe...

von Roland vom Heu

Formationen Standard und Latein
Formationen Standard und Latein

2. Bundesliga Standard - Turnier vergeben

Das noch offene Turnier der 2. Bundesliga Standard wurde vom DTV-Präsidium an die TSG Bietigheim für den 30.01.2005 vergeben. Das ursprünglich für den 29. Januar ausgeschriebene Turnier war von Göttingen zurückgegeben worden.

von Roland vom Heu

Formationen Standard und Latein
Formationen Standard und Latein

Austrian Open

Gleich sechs deutsche Mannschaften nahmen am Formationsturnier im Rahmen der Austrian Open in Wien teil. Der TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß wurde zweiter hinter dem ungarischen Savaria TSE Szombathely. 1. Savaria Tancsport Egyesület (Ungarn) 2. TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot Weiß (Deutschland) 3. HSV Zwölfaxing (Österreich) 4. TSG Lüdenscheid (Deutschland) 5. TK TS Krok (Tschechien) 6. TSC Rot-G...

von Roland vom Heu

Formationen Standard und Latein
Formationen Standard und Latein

TSG Hagen übernimmt Startplatz in der 2. Bundesliga

Das TSZ Wetter-Ruhr hat den Startplatz in der 2. BL Standard auf die bei ihm ausgetretene Formation - neuer Verein TSG Hagen - übertragen und alle Formationsmitglieder freigegeben. Damit übernimmt die TSG Hagen den Startplatz in der 2. BL Standard.

von Roland vom Heu

Formationen Standard und Latein
Formationen Standard und Latein

Pressemappe zur Deutschen Meisterschaft online!

Die Pressemappe zur Deutschen Meisterschaft 2004 steht ab sofort im Downloadbereich "Pressemappen" als pdf-Version und als gezippte Word-Version zur Verfügung.

von Roland vom Heu

Formationen Standard und Latein
Formationen Standard und Latein

Grün-Gold-Club Bremen neuer Deutscher Meister

Mit einem Wachwechsel an der Spitze der Latein-Formationen endete eine glanzvolle Deutsche Meisterschaft in Düsseldorf. Mit sechs von neun möglichen Einsen in der Wertung tanzte sich das A-Team des Grün-Gold-Club Bremen ("Robbie Williams") ganz an die Spitze und sicherte sich erstmalig in der Vereinsgeschichte den Titel des Deutschen Meisters. Die TSG Bremerhaven erreichte mit "Abba" Platz zwei. D...

von Roland vom Heu