News

Mehrere Kategorien

COMEBACK auf dem Parkett – Machen Sie mit!

Tanzsport Deutschland unterstützt die DOSB-Kampagne „COMEBACK“

Für den Trainings- und Wettkampfbetrieb ist mittlerweile vieles wieder machbar. In den vergangenen Monaten haben uns viele Mitglieder die Treue gehalten, wofür wir uns ausdrücklich bedanken. Damit wir auch alle unsere Mitglieder in Vereinen und Verbänden mit dieser und weiteren Botschaften erreichen, beteiligt sich der DTV an der DOSB-Kampagne „Comeback“.

von Gaby Michel-Schuck

Mehrere Kategorien
Mehrere Kategorien

Ausschreibung der 2. Bundesliga Standard und Latein

Die Formationsturniere der 2. Bundesliga Standard und Latein Nord, Süd und West für das Jahr 2022 sind zu vergeben.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30. Juni 2021 an die DTV Geschäftsstelle.

Ausschreibung

von Roland vom Heu

Mehrere Kategorien

WDSF lädt zu kostenlosem Online-Kongress ein

Vorträge zu Standard und Latein

Da das Reisen zu Training und Wettkampf in der aktuellen Zeit nur begrenzt möglich ist, hat es sich die WDSF Academy zum Ziel gesetzt, ihre Athleten bei ihrem kontinuierlichen Lernen und Verbessern zu unterstützen. Deshalb wird die WDSF Academy kostenlose Online-Athletenkongresse oder "Online-Trainingslager" anbieten, von denen die Athleten in dieser Zeit profitieren können. Der erste Kongress ist am 23. Juni und 25. Juni 2021.

von Katrin Greschner

Mehrere Kategorien

Kontakt halten in Coronazeiten

Überfachliche Lecture mit Win Silvester

Tanzsport Deutschland möchte mit seinen Mitgliedern in diesen schwierigen Zeiten in Kontakt bleiben und bietet dazu wöchentlich immer freitags ein Lectureprogramm an. Die sechste Lecture startet ab Freitag, 4. Juni 0:00 Uhr. Freuen Sie sich auf die überfachliche Einheit mit Win Silvester zu dem Thema Ernährung. Die Lecture wird bis Montag, 10. Juni 23:59 Uhr online sein. Zur Lecture

von Gaby Michel-Schuck

Mehrere Kategorien
Mehrere Kategorien

SAS-Beschlüsse bestätigt

Der DTV-Sportausschuss hat Beschlüsse zur Qualifikation zu Deutschen Meisterschaften und Deutschlandpokalen der Hauptgruppe, Hauptgruppe II und der Senioren beschlossen, welche vom Länderrat bestätigt wurden.

Die  Beschlüsse wurden für das 2. Halbjahr des Jahres 2021 gefasst und gelten bis 31.12.2021.

Eine Übersicht der Beschlüsse finden Sie hier.

von Sören Tiegel

Mehrere Kategorien

Neue Version der DTV App verfügbar

Die neue Version der DTV App ist für Android und Apple verfügbar und kann entsprechend aktualisiert werden.

von Ute Hillenbrand

Mehrere Kategorien
Mehrere Kategorien

Motivierung zur Mitarbeit im Vorstand

Umfrage zur Erarbeitung von Motivierungsstrategien zur Mitarbeit im Vorstand

Freiwillige Mitarbeit ist eine tragende Säule für Vereine. Einige Vereine stehen jedoch in der Besetzung von Vorstandspositionen vor Herausforderungen.

von Ute Hillenbrand

Mehrere Kategorien

Kontakt halten in Coronazeiten

Überfachliches Angebot mit Win Silvester

Tanzsport Deutschland möchte mit seinen Mitgliedern in diesen schwierigen Zeiten in Kontakt bleiben und bietet dazu wöchentlich immer freitags ein Lectureprogramm an. Ab Freitag, 14. Mai 0:00 Uhr, wird Win Silvester überfachlich zum Thema „Mentaltraining“ referieren. Die Lecture wird bis Montag, 17. Mai 23:59 Uhr online sein. Zur Lecture

von Gaby Michel-Schuck

Mehrere Kategorien

Ehrungen, Beschlüsse und eine Menge Informationen

Viertes Videomeeting mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Länder und der Fachverbände

Mittlerweile laufen auch die Videomeetings größerer Gremien routiniert ab. So hatten sich die Präsidentinnen und Präsidenten der Länder und der Fachverbände am vergangenen Wochenende (24./25. April 2021) im Meetingraum des DTV zu ihrer vierten virtuellen Sitzung eingeloggt.

von Gaby Michel-Schuck

Formationen Standard und Latein

DSF - Pokalturnier Formationen

Abgesagt!

Das im Rahmen des Dancing Superstars Festival geplante Pokalturnier der Formationen der 1. Bundesligen Standard und Latein wurde im Turnierprogramm gestrichen. Wegen der nach wie mangelnden Trainingsmöglichkeiten in fast allen Bundesländern waren die Rückmeldungen zu gering.

von Gaby Michel-Schuck