News

Mehrere Kategorien

Maßnahmen zur Corona-Eindämmung

Stellungnahme des DTV Präsidiums

Das DTV Präsidium bittet alle Trainer*innen, Funktionärinnen und Funktionäre sowie Betreuer*innen darum, die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie aktiv zu unterstützen, um ihrer Vorbildfunktion im Sportbetrieb gerecht zu werden.

von Heidi Estler

Mehrere Kategorien
Mehrere Kategorien

Übergangsfrist zum Neustart des WDSF-Ranglistensystems ab 01. September 2021

Lizenzerneuerung bis 14. September möglich!

Um in dem WDSF-Ranglistensystem gelistet zu sein, ist eine aktive WDSF-Lizenz beider Partner nötig. Da viele der Lizenzen während der Corona-Pause ausgelaufen und aufgrund fehlender WDSF-Turniere nicht erneuert wurden, gewährt die WDSF nun eine Übergangsfrist zur Erneuerung der Lizenzen.

Weitere Informationen finden Sie im hierzu gehörenden Informationsschreiben von WDSF-Vizepräsident Sport Mr. Nenad Jeftic.

von Sören Tiegel

Mehrere Kategorien
Mehrere Kategorien

Neustart des WDSF-Ranglistensystems ab 01. September 2021

Neben Neustart auch Einführung neuer Altersgruppen in das Ranglistensystem

Nachdem das WDSF-Ranglistensystem seit März 2019 zunächst pausierte und im März 2020 eingefroren wurde, wird es zum 01. September 2021 wieder gestartet. Daneben werden weitere Altersklassen in das WDSF-Ranglistensystem aufgenommen:
1.    Jugend 10 Tänze
2.    Junior II Standard
3.    Junior II Latein
4.    Junior II 10 Tänze

Diese haben die gleiche Struktur wie die Ranglisten der Altersgruppen und Disziplinen der Jugend Standard und Latein.

von Antonia Neher

Mehrere Kategorien
Mehrere Kategorien

JMC-Lizenzerhaltsschulungen für Wertungsrichter und Turnierleiter/Beisitzer terminiert

Aktuell gültige JMC-Lizenzen verlängern sich automatisch bis 2023

Um den Lizenzerhalt für die Jahre 2024/2025 vorzunehmen, stehen den Wertungsrichter*innen und Turnierleiter*/Beisitzer*innen der Turnierart Jazz und Modern/Contemporary noch zwei Erhaltsschulungen in den nächsten Monaten zur Verfügung.

von Thorsten Süfke

Mehrere Kategorien
Mehrere Kategorien

Wertungsrichter JMC-Neuausbildung im kommenden Winter-Halbjahr

Lizenzausbildung ab November

Wie bewerte ich Jazz und Modern/Contemporary? Antworten hierauf gibt es natürlich in einer Ausbildung zur/zum lizenzierten DTV-Wertungsrichter*in für diese Turnierart.

von Thorsten Süfke

Mehrere Kategorien
Mehrere Kategorien

Jetzt für Trainer-Assistent*innen JMC-Neuausbildung im Herbst anmelden

Nach der vor wenigen Tagen beendeten ersten Neuausbildung Trainer-Assistent*innen JMC in Schermbeck stehen nun bereits die Termine für den nächsten Ausbildungslehrgang in 2021 fest: an zwei Wochenenden im Oktober und November bildet DTV-Verbandstrainer JMC Andreas Lauck dann in Saarlouis aus.

von Thorsten Süfke

Lehre

Neue DTV-Trainer A

Überfachlicher Teil bereits beendet

Der überfachliche Schulungsteil der DTV Trainer A-Ausbildung, die am 18. Juli mit 24 Aspiranten startete, ist beendet und wird am 5. September mit einer Prüfung abgeschlossen. Ein Treffen der Ausbilder am 8. August in der Hessischen Sportschule leitete den folgenden fachlichen Teil der Ausbildung ein.

von Birgit von Daake

Mehrere Kategorien

Referenten nur mit A-Lizenz

Aus gegebenem Anlass mache ich im Namen von DTV Sportausschuss und Präsidium wieder einmal darauf aufmerksam, dass bei allen vereinsübergreifenden Maßnahmen wie z. B. Workshops und ähnliches - auch solchen von Tanzschulen -, aktive Turnierpaare oder einzelne Partner von aktiven Turnierpaaren, Trainer-C oder Trainer-B nicht als Referenten eingesetzt werden dürfen.

 

von Michael Eichert

Mehrere Kategorien

COMEBACK auf dem Parkett – Machen Sie mit!

Tanzsport Deutschland unterstützt die DOSB-Kampagne „COMEBACK“

Für den Trainings- und Wettkampfbetrieb ist mittlerweile vieles wieder machbar. In den vergangenen Monaten haben uns viele Mitglieder die Treue gehalten, wofür wir uns ausdrücklich bedanken. Damit wir auch alle unsere Mitglieder in Vereinen und Verbänden mit dieser und weiteren Botschaften erreichen, beteiligt sich der DTV an der DOSB-Kampagne „Comeback“.

von Gaby Michel-Schuck

Lehre

Petra Matschullat-Horn erste deutsche Ausbilderin für WDSF-Wertungsrichter

Examiner Prüfung erfolgreich abgeschlossen

Der Weg zum DTV-Wertungsrichter ist lang, zum internationalen WDSF-Wertungsrichter ist der Weg noch länger. Weltweit ist Petra Matschullat-Horn, DTV Verbandstrainerin Latein, auch als Wertungsrichterin unterwegs. In der Tanzsporttrainervereinigung (TSTV e.V.) ist sie als Sportwartin für die Fortbildung der Trainer in Deutschland mit verantwortlich. Wie beim DTV gibt es auch bei der WDSF unterschiedliche Wertungsrichterlizenzen.

von Volker Hey