News

Mehrere Kategorien

Kontakt halten in Coronazeiten

Letzte Lecture dieser Reihe gestaltet Heike Fischer

Tanzsport Deutschland wollte mit seinen Mitgliedern in diesen schwierigen Zeiten in Kontakt bleiben und bot dazu wöchentlich ein Lectureprogramm an. Zehn Lectures sind zwischenzeitlich erfolgreich gelaufen. Die elfte und damit vorerst letzte Lectureeinheit startet ab Freitag, 16. Juli 0:00 Uhr. Freuen Sie sich auf Heike Fischer, die Ihnen "Pilates" näher bringen wird. Die Lecture wird bis Montag, 19. Juli 23:59 Uhr online sein. Zur Lecture

von Gaby Michel-Schuck

Mehrere Kategorien

Kontakt halten in Coronazeiten

Lecture Nummer 10 mit Olga Müller-Omeltchenko

Tanzsport Deutschland möchte mit seinen Mitgliedern in diesen schwierigen Zeiten in Kontakt bleiben und bietet dazu wöchentlich immer freitags ein Lectureprogramm an. Die zehnte Lecture startet ab Freitag, 9. Juli 0:00 Uhr. Freuen Sie sich auf Olga Müller-Omeltchenko und das Thema "Trainingsaufbau und Strukturen". Die Lecture wird bis Montag, 12. Juli 23:59 Uhr online sein. Zur Lecture

von Gaby Michel-Schuck

Mehrere Kategorien

Deutsch-Russischer Jugendaustausch

Der Deutsche Tanzsportverband e.V. beteiligt sich an einem Kooperationsprojekt für den deutsch-russischen Jugendaustausch gemeinsam mit der Deutschen Sportjugend (dsj). In Zusammenarbeit mit der dsj wird eine deutsch-russische Partnertagung zum Kennenlernen der russischen Partnerorganisation angeboten.

von Tony Keller

Lehre

Trainer A-Ausbildung startet

16 Aspiranten freuen sich auf den 18. Juli

Am zweiten Juniwochenende trafen sich 25 Bewerberinnen und Bewerber in der Landessportschule Hessen, um ihre Eingangsvoraussetzungen für die Trainer A-Ausbildung – Vortanzen von Figurenkombinationen in Standard und Latein als Damen und als Herr – zu erfüllen. Dabei wurden sie von zehn profilierten Wertungsricher*innen, Professionals und Amateure, bewertet.

von Gaby Michel-Schuck

Mehrere Kategorien

Alles anders und doch so schön

Bundeswertungsrichterschulung mit magischen Momenten

Im Rahmen des DanceSportFestivals 2021 in Bremen fand die erste Bundeswertungsrichterschulung statt, die nicht als Präsenzveranstaltung abgehalten wurde, sondern wegen Corona für die Wertungsrichter*innen A/S und Trainer*innen A via Livestream zugänglich war.

von Gaby Michel-Schuck

Mehrere Kategorien
Mehrere Kategorien

Jetzt für Trainer-Assistent*innen JMC-Lehrgänge im August anmelden

Sowohl Erhalts- als auch Neuerwerbsschulung

Die ursprünglich Ende März geplante Neuausbildung und Erhaltsschulung für Trainer-Assistent*innen JMC soll nun Mitte August stattfinden. Weiterhin wird Schermbeck der Lehrgangsort sein.

von Thorsten Süfke

Mehrere Kategorien
Mehrere Kategorien

Überfachliche Online-Schulungen für Trainer*innen - Stimme, Sprechen, Sportpsychologie

Fortsetzung zentraler Online-Lizenzerhalte

Dem erfolgreichen Teil 1 im vergangenen Herbst folgt nun eine zweite Schulungsreihe zum überfachlichen Lizenzerhalt für Trainer*innen und Trainer-Assitenten*innen. Die im Juni angebotenen acht Lerneinheiten ergeben sich aus vier Doppel-Lerneinheiten.

Es werden hilfreiche Tipps und Hintergrundinformationen für den Wiedereinstieg im psychologischen Bereich und für den Einsatz der Stimme in diesen überfachlichen Online-Lerneinheiten gegeben.

von Thorsten Süfke

Mehrere Kategorien

Bundeswertungsrichterschulung in Bremen

Noch bis Freitag nachmelden!

Für alle Lizenzträger*innen gibt es über den Livestream der Bundeswertungsrichterschulung in Bremen am 5. und 6. Juni 2021 die Möglichkeit zum Lizenzerhalt. Nachmeldungen werden noch bis Freitag angenommen.

von Katrin Greschner

Lehre

Bundes­wertungs­richter­schulung Aschaffenburg entfällt

Lizenzerhalt am 5./6. Juni über Livestream in Bremen möglich

Das Präsidium des Deutschen Tanzsportverbandes hat sich in seiner Videokonferenz am 18. Mai einstimmig gegen die Durchführung der Bundeswertungsrichterschulung in Aschaffenburg ausgesprochen.

von Gaby Michel-Schuck

Mehrere Kategorien

Kontakt halten in Coronazeiten

Überfachliches Angebot mit Win Silvester

Tanzsport Deutschland möchte mit seinen Mitgliedern in diesen schwierigen Zeiten in Kontakt bleiben und bietet dazu wöchentlich immer freitags ein Lectureprogramm an. Ab Freitag, 14. Mai 0:00 Uhr, wird Win Silvester überfachlich zum Thema „Mentaltraining“ referieren. Die Lecture wird bis Montag, 17. Mai 23:59 Uhr online sein. Zur Lecture

von Gaby Michel-Schuck