News

Tanzsportjugend

Weitere WM-Erfolge aus Sibiu

Weltmeisterschaft U21 Latein

Es gibt noch weitere Erfolge vom WM-Wochenende in Sibiu zu vermelden: In der Altersgruppe U21 waren weitere DTV-Paare in der Lateinsektion erfolgreich am Start. Auf ihrer ersten Weltmeisterschaft tanzten sich die deutschen Vizemeister der Jugend, Maik Zimmer/Adeline Kastalion, unter die weltbesten Zwölf und belegten Platz zehn.

von Gaby Michel-Schuck

Tanzsportjugend

Triple-Erfolg für deutsche Jugendpaare in Usti

WDSF Open Erfolge in Tschechien

Im Zentrum des nordböhmischen Industrie- und Ballungsgebietes Usti wurden am ersten Novemberwochenende reichlich internationale Jugendturniere ausgetragen. Gleich in drei Turnieren standen deutsche Jugendpaare ganz oben auf dem Siegertreppchen.

von Gaby Michel-Schuck

Tanzsportjugend

Kastilov/ Albanese rocken WM-Feld der Junioren

Weltmeisterschaft Junioren II Latein

Auf der Weltmeisterschaft der Altersgruppe der Junioren II starteten Dimitrii Kastilov/Luna Maria Albanese. Das Paar setzte sich über vier Runden bis ins Finale durch und belegte den sechsten Platz.

von Gaby Michel-Schuck

Tanzsportjugend

Jenner/Tuigunov in der Weltspitze angekommen

Weltmeisterschaft Jugend Zehn-Tänze

In Sibiu, der Mitte Rumäniens, fand am 6. November die Weltmeisterschaft der Jugend über Zehn-Tänze statt. Für Deutschland waren die Deutschen Meister David Jenner/Elisabeth Tuigunov am Start. Sie setzten sich in dem 32-paarigen Feld bis ins Finale durch und belegten den vierten Platz.

von Gaby Michel-Schuck

Tanzsportjugend

Baltic Youth Open

Die Turnierveranstaltung der Tanzsportjugend findet am 27./28. November statt!

Veranstaltungsplanungen sind der Pandemie wegen immer noch mit großen Unsicherheiten verbunden. Daher hat der DTV für das Jahr 2021 eine Sonderveröffentlichung für aktuelle und kurzfristige Turniertermine eingerichtet. Die Baltic Youth Open-Turniere haben wegen der kurzfristigen Anmeldung den Weg in die Tanzspiegelausgabe 11 nicht geschafft. Die Veranstaltung findet dennoch statt. Siehe unter „Aktuelle und kurzfristige Turniertermine“

von Gaby Michel-Schuck

Mehrere Kategorien

Arbeiten in einem jungen Team

Sportreferent*in gesucht

Die Geschäftsstelle des Deutschen Tanzsportverbandes sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sportreferentin/einen Sportreferent für den Bereich Leistungssport.

Eine ausführliche Stellenbeschreibung steht zum Download bereit.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte schriftlich unter Angabe der Gehaltsvorstellung bis zum 16.11.2021 an die Geschäftsstelle des DTV.

von Ute Hillenbrand

Mehrere Kategorien

DSE- und WDSF-Siege in Tschechien

Deutsche Paare erfolgreich bei den Hradec Kralove Open

Die Hradec Kralove Open ist eine der ältesten Tanzsportveranstaltungen in Tschechien. Die Austragung der internationalen Turniere jährte sich am dritten Oktoberwochenende zum 32. Mal. 410 Paare waren am Start. Peter und Sibylle Schmiel standen zwei Mal ganz oben auf dem Siegertreppchen.

von Gaby Michel-Schuck

Tanzsportjugend

Magische Jugend

Bezauberndes WDSF Open der Lateinjugend in Karlsruhe

Abends fand das Karlsruher Kultur- und Sportereignis "Magic Ball" statt - ab mittags durfte sich die internationale Tanzsportjugend beim WDSF Open Latein messen. Zehn Paare aus fünf Nationen gingen in der eleganten Atmosphäre der Schwarzwaldhalle an den Start.

von Lars Keller

Mehrere Kategorien

Zukunft unseres Verbandes sichern

Aufbaumanager*in gesucht

Die Geschäftsstelle des Deutschen Tanzsportverbandes sucht zum 01.11.2021 eine Aufbaumanagerin/einen Aufbaumanager zur Umsetzung der dsj Kampagne (Wieder-)Gewinnung von Kindern und Jugendlichen für Bewegung und Sport nach Corona.

Eine ausführliche Stellenbeschreibung steht zum Download bereit.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte schriftlich unter Angabe der Gehaltsvorstellung bis zum 15.10.2021 an die Geschäftsstelle des DTV.

von Ute Hillenbrand

Tanzsportjugend

Doppelerfolg für Jenner/Tuigunov

Deutscher Meister Latein auch in Standard top!

Nach zweijähriger Pause gab es wieder eine Deutsche Meisterschaft in der Jugend Standard. Nach den schweren Zeiten, die Vereine und Tanzsportler durch die Pandemie durchgemacht haben, kann man stolz darauf sein, dass 31 Paare zum Leistungsvergleich antraten.

von Cornelia Straub