News

Mehrere Kategorien
Mehrere Kategorien

Übergangsfrist zum Neustart des WDSF-Ranglistensystems ab 01. September 2021

Lizenzerneuerung bis 14. September möglich!

Um in dem WDSF-Ranglistensystem gelistet zu sein, ist eine aktive WDSF-Lizenz beider Partner nötig. Da viele der Lizenzen während der Corona-Pause ausgelaufen und aufgrund fehlender WDSF-Turniere nicht erneuert wurden, gewährt die WDSF nun eine Übergangsfrist zur Erneuerung der Lizenzen.

Weitere Informationen finden Sie im hierzu gehörenden Informationsschreiben von WDSF-Vizepräsident Sport Mr. Nenad Jeftic.

von Sören Tiegel

Tanzsportjugend

Sommer-Cool-Tour 2022

Die Sommer-Cool-Tour 2022 findet in Neustadt statt

Die Anmeldungen für die Sommer-Cool-Tour 2022 sind auf der Seite der Tanzsportjugend verfügbar. Dieses Mal können sich die Teilis vom 31.07.2022 bis zum 05.08.2022 auf eine Freizeit in Neustadt freuen. 

 

Weitere Infos sind auf der Sommer-Cool-Tour Seite zu finden.

Sommer-Cool-Tour - Deutscher Tanzsportverband e. V.

von Tony Keller

Mehrere Kategorien
Mehrere Kategorien

Neustart des WDSF-Ranglistensystems ab 01. September 2021

Neben Neustart auch Einführung neuer Altersgruppen in das Ranglistensystem

Nachdem das WDSF-Ranglistensystem seit März 2019 zunächst pausierte und im März 2020 eingefroren wurde, wird es zum 01. September 2021 wieder gestartet. Daneben werden weitere Altersklassen in das WDSF-Ranglistensystem aufgenommen:
1.    Jugend 10 Tänze
2.    Junior II Standard
3.    Junior II Latein
4.    Junior II 10 Tänze

Diese haben die gleiche Struktur wie die Ranglisten der Altersgruppen und Disziplinen der Jugend Standard und Latein.

von Antonia Neher

Tanzsportjugend

Jenner/Tuigunov verteidigen ihren Titel

Deutsche Meisterschaft Jugend Latein

Nach erstaunlich vielen Absagen war das Feld der Jugend A-Latein von 54 Paaren auf 40 geschrumpft.

von Ulrike Sander-Reis

Tanzsportjugend

Premiere für die Kinder

Deutschlandpokal geht nach Bremen

13 Paare der Kinder C Latein haben in Wetzlar gemeinsam ein bisschen Geschichte geschrieben.

von Ulrike Sander-Reis

Tanzsportjugend

Noch ein Titel für Bremen

Deutsche Meisterschaft Junioren II

Im vergangenen Jahr hatten sie den Deutschlandpokal der Junioren I gewonnen, in diesem Jahr wurden sie Meister bei den Junioren II.

von Ulrike Sander-Reis

Tanzsportjugend

Deutschlandpokal geht nach Bremen

Klarer Sieg für Yigit Bayraktar/Lukrecija Kuraite

Überzeugend mit fast allen Einsen gewannen Yigit Bayraktar/Lukrecija Kuraite den Deutschlandpokal der Junioren I in den Lateintänzen.

von Ulrike Sander-Reis

Tanzsportjugend

DTSJ - Kindertanzseminar

Nächstes Kindertanzseminar in Schwabach

Am Sonntag, dem 12. September 2021, findet in Schwabach das nächste Kindertanzseminar statt. Die Referentin Anita Pocz legt den Schwerpunkt des Seminares auf : 

Neue Tänze für die Kinder- und Jugendgruppen : choreographieren, planen und unterrichten (Schwerpunkt für das Alter 7 – 12 Jahre)

Für Rückfragen steht Cathrin Lang unter der Telefonnummer 06841 8175900 oder per Mail unter jugendwart@tanzen-slt.de zur Verfügung.

Der Link zur Anmeldung befindet sich unten. Meldeschluss

von Tony Keller

Mehrere Kategorien

Europameisterschaft Jugend Latein geht nach Mülheim

Die Europameisterschaft der Jugend in den Lateintänzen findet in diesem Jahr im Rahmen des Winter Dance Festivals, der jährlichen Jugendveranstaltung des TNW, in Mülheim statt. Die Europameisterschaft wird am Samstag, den 11.12.2021, als separate Abendveranstaltung zusätzlich zu den bislang geplanten Wettkämpfen im Rahmen des WiDaFe ausgetragen.

von Volker Hey

Tanzsportjugend

Achtung: Hygienekonzept erfordert vorgeschobenen Startmeldeschluss für Wetzlar

Betroffen sind Deutschlandpokal und Deutsche Meisterschaften der Kinder, Junioren I/II und der Jugend

Der Startmeldeschluss wird zur Planung und Umsetzung des nötigen Hygienekonzepts auf den 2. August 2021 vorgezogen. Alle Paare, die bei den Meisterschaften starten wollen, setzen sich bitte, soweit noch nicht geschehen, mit ihren Landesjugendwarten zwecks weiterer Informationen in Verbindung.

von Gaby Michel-Schuck